Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 61 Antworten
und wurde 10.256 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Zettel

Beiträge: 20.200


26.01.2009 13:45
RE: Realität (5): Postmoderne Toleranz Antworten

Zitat von dirk
vielen Dank für diesen weiteren Artikel großartigen Serie. Sie zu lesen bereitet mir viel Freude und nebenbei lerne ich sogar noch jede Menge hinzu. Danke.

Danke meinerseits für die Rückmeldung! Mir ist ja klar, daß solche Artikel nicht so viele Leser finden wie eine Meckerecke oder eine Wahlanalyse. Umso mehr freue ich mich, wenn es doch manche gibt, denen das gefällt.

"Zettels Raum" sollte ja nie ein reiner Politik-Blog sein; deshalb der Untertitel, dem ich von dem Aufklärer Christoph Wolff geklaut habe. Die Leute von Alexa haben das zu folgender Beschreibung von ZR verarbeitet: "Präsentiert einen Blog mit Gedanken über Gott, den Menschen und überhaupt."
Zitat von dirk
Was mich beim Kulturrelativismus wundert ist die Kultur oder das Kollektiv als Bezugsgröße. Wenn es doch keine objektive Wahrheit gibt, warum müssen wir dann tolerant und friedlich gegenüber den Taliban sein, die nichts als tun als mit ihren Wahrheiten herumzuballern. Wenn es keine Wahrheit gibt, ist es wahr, dass die Taliban falsch liegen.

Und jeder Satz ist zugleich wahr und falsch, ja. Platon hat ja in seiner Auseinandersetzung mit den "Sophisten" schon alle Argumente gegen den Relativismus zusammengetragen. ("Sophisten" in Anführungszeichen, weil sie wohl ganz so schlimm nicht waren, wie Platon sie darstellt).
Zitat von dirk
Das Gleiche gilt für die Behauptung der Westen wolle den anderen Kulturen seine Werte, gemeint ist die Freiheit, aufzwingen. Dabei ist die Freiheit eigentlich gar kein Wert in diesem Sinne. Freiheit ist eher die Abwesenheit gewisser kollektiver Werte (vor allem staatlicher) und der Freiraum des Individuum seine Werte selbst zu bestimmen.

Das ist ein interessanter Gedanke. So hatte ich das noch gar nicht gesehen. Etwas zum Nachdenken für mich.
Zitat von dirk
Wieso also argumentieren so viele kulturrelativistisch und nicht relativistisch auf der Ebene des Individuums?

Weil sie Sozialwissenschaftler sind und keine Psychologen. Ich habe es in dem Artikel anzudeuten versucht: Dieser Soziologismus (ich verwende den Begriff; eingeführt ist er wohl noch nicht so sehr) ist im Grunde so etwas wie ein Versuch, die Sozialwissenschaft als eine Über-Wissenschaft zu etablieren. Ungefähr das, was früher einmal die Philosophie gewesen ist; und was eben in der (historisch kurzen) Phase des Psychologismus auch die Psychologie versucht hat.

Das, lieber Dirk, ist es, was diese "Wissenssoziologen" so nervend macht. Sie wollen uns Wissenschaftlern den Boden unter den Füßen wegziehen, indem sie uns weismachen, unsere Thorien seien gar nicht von der Wirklichkeit bestimmt, sondern von unserer sozialen Umwelt.

Sie selbst unterwerfen sich dieser Relativierung natürlich nicht.

Als Waffe gegen diesen Anspruch kann man allerdings das Psychologiesiern einsetzen: "Sie, Herr Kollege, versuchen, alle Wissenschaften zu soziologisieren, weil Sie selbst Soziologe sind. Ein klassischer Fall einer überwertigen Idee".

Herzlich, Zettel


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Realität in acht Päckchen Zettel25.12.2008 15:59
RE: Realität (1): Eine Frage der "Zeit" VolkerD25.12.2008 20:06
Ist Realität das, was wir dafür halten? Zettel25.12.2008 22:18
RE: Ist Realität das, was wir dafür halten? VolkerD26.12.2008 06:57
RE: Ist Realität das, was wir dafür halten? Zettel26.12.2008 08:22
RE: Ist Realität das, was wir dafür halten? VolkerD26.12.2008 10:24
RE: Ist Realität das, was wir dafür halten? Omni31.12.2008 02:50
RE: Ist Realität das, was wir dafür halten? Zettel04.01.2009 04:12
RE: Ist Realität das, was wir dafür halten? Omni05.01.2009 05:12
RE: Ist Realität das, was wir dafür halten? Zettel06.01.2009 16:01
RE: Ist Realität das, was wir dafür halten? Kaa31.01.2009 21:48
RE: Realität (1): Eine Frage der "Zeit" Gorgasal25.12.2008 22:29
RE: Realität (1): Eine Frage der "Zeit" VolkerD26.12.2008 06:58
RE: Realität (1): Eine Frage der "Zeit" Zettel26.12.2008 07:55
RE: Realität (1): Eine Frage der "Zeit" Libero26.12.2008 10:04
RE: Realität (1): Eine Frage der "Zeit" Zettel26.12.2008 14:49
RE: Realität (1): Eine Frage der "Zeit" Libero25.01.2009 07:50
RE: Realität (1): Eine Frage der "Zeit" Zettel25.01.2009 12:41
Realitaet: Nummer 5: Postmoderne Dagny25.01.2009 14:29
RE: Realitaet: Nummer 5: Postmoderne Zettel25.01.2009 14:48
Realität (2): Träume Zettel26.12.2008 20:00
RE: Realität (2): Träume Kallias26.12.2008 22:28
RE: Realität (2): Träume Zettel27.12.2008 02:16
RE: Realität (2): Träume ruhestörung28.12.2008 17:39
RE: Realität in acht Päckchen Kallias26.12.2008 20:34
Realität (3): Realität und Fiktion Zettel29.12.2008 05:34
RE: Realität (3): Realität und Fiktion jana29.12.2008 13:32
RE: Realität (3): Realität und Fiktion Martin04.01.2009 10:24
Realität (4): Realität als Konsens. Distales Fokussieren Zettel03.01.2009 03:51
RE: Realität (4): Realität als Konsens. Distales Fokussieren Pentas03.01.2009 11:57
RE: 4. Realität als Konsens. Distales Fokussieren Zettel04.01.2009 02:55
RE: 4. Realität als Konsens. Distales Fokussieren dirk03.01.2009 21:31
RE: 4. Realität als Konsens. Distales Fokussieren Zettel04.01.2009 03:19
RE: 4. Realität als Konsens. Distales Fokussieren dirk04.01.2009 17:14
RE: 4. Realität als Konsens. Distales Fokussieren Zettel04.01.2009 18:33
RE: 4. Realität als Konsens. Distales Fokussieren dirk04.01.2009 19:49
Realität (5): Postmoderne Toleranz Zettel25.01.2009 05:08
RE: Realität (5): Postmoderne Toleranz Zettel25.01.2009 15:04
RE: Realität (5): Postmoderne Toleranz dirk25.01.2009 19:06
RE: Realität (5): Postmoderne Toleranz Michel26.01.2009 12:01
RE: Realität (5): Postmoderne Toleranz Zettel26.01.2009 13:25
RE: Realität (5): Postmoderne Toleranz Zettel26.01.2009 13:45
RE: Realität (5): Postmoderne Toleranz dirk01.02.2009 14:41
RE: Realität (5): Postmoderne Toleranz Thomas Pauli26.01.2009 11:33
Realität (6): Erkenntnis und Interesse Zettel05.04.2009 08:47
Schopenhauers Philippika gegen Fichte und Hegel Zettel06.04.2009 08:27
RE: Realität (6): Erkenntnis und Interesse PeterCoyote07.04.2009 23:58
RE: Realität (6): Erkenntnis und Interesse Thomas Pauli08.04.2009 06:49
Lernen im Elfenbeinturm Zettel08.04.2009 15:48
RE: Lernen im Elfenbeinturm Gorgasal08.04.2009 15:57
RE: Realität (6): Erkenntnis und Interesse Zettel08.04.2009 16:03
RE: Realität (7): Erkenntnistheorie und Wahrnehmungspsychologie Zettel24.12.2009 06:28
RE: Realität (7): Erkenntnistheorie und Wahrnehmungspsychologie Thomas Pauli24.12.2009 09:33
Aberglauben Zettel24.12.2009 15:06
RE: Aberglauben Thomas Pauli25.12.2009 16:27
RE: Aberglauben Zettel25.12.2009 18:06
8. Wissenschaftliche Erkenntnis Zettel31.12.2009 13:43
RE: 8. Wissenschaftliche Erkenntnis Kaa31.12.2009 13:51
RE: 8. Wissenschaftliche Erkenntnis Zettel31.12.2009 14:29
RE: 8. Wissenschaftliche Erkenntnis Kallias31.12.2009 15:36
Philosophisches zum Jahresende Zettel31.12.2009 16:30
Zusammenfassung der Serie Zettel31.12.2009 16:57
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz