eine etwas verspätete Antwort, ich war die letzten Tage etwas ausgelastet (Übrigens, saß mir in einem Cafe in FFm Andrea Ypsilanti gegenüber. Ich habe im Rahmen meiner Tätigkeit als Hobbypädagoge überlegt, einen dummen Spruch abzulassen. Aber selbst Sie tat mir dafür viel zu leid. )
In Antwort auf: Zitat von dirkWieso also argumentieren so viele kulturrelativistisch und nicht relativistisch auf der Ebene des Individuums?
Weil sie Sozialwissenschaftler sind und keine Psychologen.
Hmm. Also vermutlich gibt es hier zwei Stufen, die ich besser auseinandergehalten hätte. Erstens, die deskriptive. Etwa die Frage, was bestimmt das Verhalten eines Individuums. Und da ist völlig in Ordnung als Arbeitshypothese anzunehmen, dass dies kulturelle Einflüsse sind.
Zweitens, die normative. Der (Kultur-)Relativismus fordert ja die Gleichberechtigung aller Kulturen und weist Kritik an den Taliban als "westliche Arroganz" oder ähnlichem zurück.
Und da verstehe ich nicht warum. Es ist ja eines zu glauben, dass die Kultur das Verhalten der Menschen bestimmt und etwas anderes zu glauben, dass das auch jede Kultur so soll machen können, wie es ihr beliebt. So nach dem Motto jeder Kultur ihre Wahrheit. Aber warum dann nicht jedem Individuum seine Wahrheit? Und das wäre dann Liberalismus.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.