Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 61 Antworten
und wurde 10.264 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
PeterCoyote

07.04.2009 23:58
RE: Realität (6): Erkenntnis und Interesse Antworten

In Antwort auf:
Ist Realität also das, was eine Gesellschaft, eine Religion oder eine Weltanschauung zur Realität erklärt?


das der Gedanke nicht gänzlich abwegig ist, erfahren sie ja zur Zeit an der verhaltenen Resonanz zum Thema "Warum gibt es in Köln fünfmal so viele Wohnungseinbrüche wie in München?". Der von ihnen vorgeschlagene Weg schickt sich nicht, denn er spricht da etwas an, über das wir nicht sprechen sollen und sie wissen ja, eine Sprache bestimmt ein Weltbild. Dafür aber gehört der einheimische Fremdenhasser zur besonders von der neumodischen Sozialdemokratie und der ihr nahe stehenden Intellektuellen konstruierten Realität. Damit man nicht in den Maschen hängen bleibt verzichtet man auf den Hinweis auf die ethnischen Zusammenhänge der Täter. Besser schon passt die These von der "Einkommensschere" zur behaupteten Realität der sozialen Ungerechtigkeit. Ganze Parteien werden demnächst damit im Wahlkampf trumpfen wollen. Dabei wird man dann wieder die nächste konstruierte Realität namens Präkariat aus der Schublade ziehen.

In unserer Jugend, lieber Zettel, da gab es eine andere Realität. Eingebrochen wurde damals noch nicht ausschliesslich dort, wo viel Reichtum und Armut an einem Ort zusammenkommen, und man zog beim Präkariat durchaus auch noch Eigenverantwortung und Herkunft heran. Das ein Totalitarismus ein Totalitarismus ist, unabhängig ob ein paar mehr oder weniger gemordet werden, gehörte auch noch zum damaligen Begriff der Realität.

Realität verändert sich im Laufe der Zeit. Sie kann auch nicht sein, was eine "Gesellschaft" zur "Realität" erklärt, denn die "Gesellschaft" befindet sich selbst im Wandel, was immer eine "Gesellschaft" bzw. eine "Kultur" überhaupt sein sollen, denn herum laufen und sich messen lassen tun weder "Kultur" noch "Gesellschaft".

"Kultur" und "Gesellschaft" sind selbst konstruierte "Realitäten". Konstruiert von Leuten, die typischerweise weit ab von "Kultur" und "Gesellschaft" in einem vom Steuerzahler zwangsfinanzierten Elfenbeinturm leben, gelegentlich etwas Opium konsumieren, noch gelegentlicher hoffen "hope i’ll die of an overdose of pleasure of any kind" und in ganz seltenen Fällen an einer derartigen "overdose" versterben, nicht ohne zuvor Unschuldige infiziert zu haben, die dann frohlocken "I die happy, because I was infected by <Name ist Schall und Rauch>”.

Zur von der "Gesellschaft" konstruierten "Realität" gehören auch die vom Steuerzahler zwangsfinanzierten Leerstühle, auf denen sitzend diese Leute den "Antikapitalismus" und -aufgrund unverarbeiteter eigener Devianz- den Kultur- und sonstigen "Relativismus" predigen, gelegentlich Abstecher in Saunen und Darkrooms nicht zu vergessen. Damit es nicht so auffällt veröffentlichen sie alle Schaltjahre einmal ein neues Werk, in dem sie sich gegenseitig inzestiös zitieren, wenn sie nicht gleich ihrem Assistenten das Schreiben gänzlich überlassen, was ja gewisse boshafte Kreise vom Zettel schluckenden kritischen Theoretiker mit HJ Hintergrund munkeln.

Die Realität des Elfenbeinturms ist eine seltsam beständige Realität im sich seltsam unkapitalistisch verhaltenden Kapitalismus. Kaum einer wagt es zu sagen: Dreht denen einfach den Hahn ab. Ich gehöre zu den Wenigen, die den Mut haben es zu tun. Und damit kommen wir zu dem nächsten seltsamen Phänomen, denn nicht allein das sich die von der "Gesellschaft" konstruierte "Realität" im Laufe der Zeit verändert, schlimmer noch existieren zum gleichen Zeitpunkt am gleichen Ort innerhalb der gleichen "Gesellschaft" völlig unterschiedliche Auffassungen davon, was Realität denn sein soll. "Gesellschaft" ist für Gregor Gysi, sie und meine Wenigkeit nicht dasselbe. Und schon gar nicht decken sich ihre und meine Auffassungen von "Gesellschaft" mit denen der abgehobenen Möchtegern-Elite im Bundestag, also dem nächsten vom Steuerzahler zwangsfinanzierten Biotop mit eigenen Normen und Regeln, die bei immer breiter werdenden Wählermassen auf immer mehr Unverständnis stossen.

Puh, jetzt haben wie die "Gesellschaft" mitsamt der "Kultur" als Realitäten bezweifelt und zudem noch ein derart komplexes, Raum und Zeit, Temperament und Launen Einzelner und Gruppen abhängiges Modell der Konstruktion diverser Realitäten skizziert, daß es einem schwindelig werden muss. Da haben es die grossen Vereinfacher doch viel leichter. Insbesondere die Postmodernen Philosophen mit ihrem Hang zur begriffliche Unschärfe, welche nur Ausdruck besonderer Unschärfe des Geistes der Profiteure eines fehlgeleiteten Bildungssystems sein kann.

Insbesondere solche Leute sind gemeint, welche der Auffassung sind, das die ominöse "Macht" "die Körper durchdringt, Dinge produziert, Lust verursacht, Wissen hervorbringt" usw. usf.. Mit welchem Zaubertrank kann diese Elite denn überhaupt aus dem Gefängnis ihrer Kultur ausbrechen und derart Bewusstseinserweitert zur Erkenntnis gelangen, daß die Realität etwas Konstruiertes sei, schliesslich lehrt die "Gesellschaft" sie doch, daß das Gegenteil der Fall sei?

Es war schon immer interessant zu beobachten, mit welchen Tricks und Schlichen das Intellektuellentum das Bewusstsein eigener Überflüssigkeit im Schwall des üblichen Überlegenheitgetues ertränkt und deshalb überlassen wir die Konstruktion der Realität doch lieber denjenigen unter uns, die an einer Insolvenz, einem Konkurs und einer Arbeitslosigkeit durchaus erfahren können, wie real die Realität wirklich ist. Realität erfahren die Bürger gelegentlich durchaus schmerzhaft und somit ist Realität für sie etwas ganz anderes als das Nachdenken einer dem Existenzkampf entzogenen dekadenten sozial- und geisteswissenschaftlichen Elite im Elfenbeinturm über "Kultur" und "Gesellschaft". Der letzte Sinn der Philosophie ist die absolute Negation derselben.

Herzlichst ihr Peter Coyote








Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Realität in acht Päckchen Zettel25.12.2008 15:59
RE: Realität (1): Eine Frage der "Zeit" VolkerD25.12.2008 20:06
Ist Realität das, was wir dafür halten? Zettel25.12.2008 22:18
RE: Ist Realität das, was wir dafür halten? VolkerD26.12.2008 06:57
RE: Ist Realität das, was wir dafür halten? Zettel26.12.2008 08:22
RE: Ist Realität das, was wir dafür halten? VolkerD26.12.2008 10:24
RE: Ist Realität das, was wir dafür halten? Omni31.12.2008 02:50
RE: Ist Realität das, was wir dafür halten? Zettel04.01.2009 04:12
RE: Ist Realität das, was wir dafür halten? Omni05.01.2009 05:12
RE: Ist Realität das, was wir dafür halten? Zettel06.01.2009 16:01
RE: Ist Realität das, was wir dafür halten? Kaa31.01.2009 21:48
RE: Realität (1): Eine Frage der "Zeit" Gorgasal25.12.2008 22:29
RE: Realität (1): Eine Frage der "Zeit" VolkerD26.12.2008 06:58
RE: Realität (1): Eine Frage der "Zeit" Zettel26.12.2008 07:55
RE: Realität (1): Eine Frage der "Zeit" Libero26.12.2008 10:04
RE: Realität (1): Eine Frage der "Zeit" Zettel26.12.2008 14:49
RE: Realität (1): Eine Frage der "Zeit" Libero25.01.2009 07:50
RE: Realität (1): Eine Frage der "Zeit" Zettel25.01.2009 12:41
Realitaet: Nummer 5: Postmoderne Dagny25.01.2009 14:29
RE: Realitaet: Nummer 5: Postmoderne Zettel25.01.2009 14:48
Realität (2): Träume Zettel26.12.2008 20:00
RE: Realität (2): Träume Kallias26.12.2008 22:28
RE: Realität (2): Träume Zettel27.12.2008 02:16
RE: Realität (2): Träume ruhestörung28.12.2008 17:39
RE: Realität in acht Päckchen Kallias26.12.2008 20:34
Realität (3): Realität und Fiktion Zettel29.12.2008 05:34
RE: Realität (3): Realität und Fiktion jana29.12.2008 13:32
RE: Realität (3): Realität und Fiktion Martin04.01.2009 10:24
Realität (4): Realität als Konsens. Distales Fokussieren Zettel03.01.2009 03:51
RE: Realität (4): Realität als Konsens. Distales Fokussieren Pentas03.01.2009 11:57
RE: 4. Realität als Konsens. Distales Fokussieren Zettel04.01.2009 02:55
RE: 4. Realität als Konsens. Distales Fokussieren dirk03.01.2009 21:31
RE: 4. Realität als Konsens. Distales Fokussieren Zettel04.01.2009 03:19
RE: 4. Realität als Konsens. Distales Fokussieren dirk04.01.2009 17:14
RE: 4. Realität als Konsens. Distales Fokussieren Zettel04.01.2009 18:33
RE: 4. Realität als Konsens. Distales Fokussieren dirk04.01.2009 19:49
Realität (5): Postmoderne Toleranz Zettel25.01.2009 05:08
RE: Realität (5): Postmoderne Toleranz Zettel25.01.2009 15:04
RE: Realität (5): Postmoderne Toleranz dirk25.01.2009 19:06
RE: Realität (5): Postmoderne Toleranz Michel26.01.2009 12:01
RE: Realität (5): Postmoderne Toleranz Zettel26.01.2009 13:25
RE: Realität (5): Postmoderne Toleranz Zettel26.01.2009 13:45
RE: Realität (5): Postmoderne Toleranz dirk01.02.2009 14:41
RE: Realität (5): Postmoderne Toleranz Thomas Pauli26.01.2009 11:33
Realität (6): Erkenntnis und Interesse Zettel05.04.2009 08:47
Schopenhauers Philippika gegen Fichte und Hegel Zettel06.04.2009 08:27
RE: Realität (6): Erkenntnis und Interesse PeterCoyote07.04.2009 23:58
RE: Realität (6): Erkenntnis und Interesse Thomas Pauli08.04.2009 06:49
Lernen im Elfenbeinturm Zettel08.04.2009 15:48
RE: Lernen im Elfenbeinturm Gorgasal08.04.2009 15:57
RE: Realität (6): Erkenntnis und Interesse Zettel08.04.2009 16:03
RE: Realität (7): Erkenntnistheorie und Wahrnehmungspsychologie Zettel24.12.2009 06:28
RE: Realität (7): Erkenntnistheorie und Wahrnehmungspsychologie Thomas Pauli24.12.2009 09:33
Aberglauben Zettel24.12.2009 15:06
RE: Aberglauben Thomas Pauli25.12.2009 16:27
RE: Aberglauben Zettel25.12.2009 18:06
8. Wissenschaftliche Erkenntnis Zettel31.12.2009 13:43
RE: 8. Wissenschaftliche Erkenntnis Kaa31.12.2009 13:51
RE: 8. Wissenschaftliche Erkenntnis Zettel31.12.2009 14:29
RE: 8. Wissenschaftliche Erkenntnis Kallias31.12.2009 15:36
Philosophisches zum Jahresende Zettel31.12.2009 16:30
Zusammenfassung der Serie Zettel31.12.2009 16:57
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz