Zitat von Thomas PauliIn Elfenbeintürmen ist Lernen allerdings nicht weiter wichtig.
In einer bestimmten Hinsicht, lieber Thomas, stimmt das. Es fehlt die Rückmeldung durch die Realität; jedenfalls in dem Sinn, in dem sie außerhalb des Elfenbeinturms funktioniert: Daß man für Fehlentscheidungen bestraft wird und also danach trachtet, sie künftig zu vermeiden.
Es gibt aber schon Lernen in den Elfenbeintürmen. Erstens natürlich in dem trivialen Sinn, daß die Studenten büffeln und die Dozenten sich auf dem Laufenden halten.
Zweitens aber auch im Sinn von Rückmeldung. Nur ist sie bei den Geisteswissenschaften vollständig und bei den Naturwissenschaften teilweise eine besondere Art der Rückmeldung: Die durch die Scientific Community.
Ob, sagen wir, die Interpretation eines bestimmten Werks durch einen Literaturwissenschaftler etwas taugt oder nicht, sagt ihm nicht die Realität, sondern das Urteil der Fachkollegen. Dasselbe gilt für Philosophen, größtenteils für Historiker usw.
Bei Naturwissenschaftlern spielt das auch eine Rolle; aber immerhin bekommen sie, indem sie experimentieren, ständig auch eine Rückmeldung durch die Realität. Man lebt in der Spannung, ob ein Experiment das ergibt, was man vorhergesagt hat. Man muß seine Auffassungen fortlaufend korrigieren, denn selten kommt genau das heraus, was man erwartet hat. (Und wenn es herauskommt, sind das die uninteressantesten Experimente).
Am nächsten an der Realität sind natürlich diejenigen Bewohner des Elfenbeinturms, die auch eine praktische Tätigkeit ausüben - die Mediziner, die Architekten, die Ingenieure usw.
Herzlich, Zettel
PS: Wo übrigens wären die Mathematiker einzuordnen?
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.