Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 11 Antworten
und wurde 1.150 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Zettel

Beiträge: 20.200


28.12.2008 19:37
RE: Deutschland im Öko-Würgegriff (12): Neue Verpackungsverordnung Antworten

Zitat von Kallias
Inmitten dieser schönen stillen Zeit, wo sich die leisen Dinge in der Seele ereignen - oder vielleicht nicht einmal die - packen Sie uns diesen Riesenfladen Verordnungsmüll auf den Desktop, lieber Zettel, schönen Dank!

Es ist ja nur ein einziger Artikel aus der Verordnung, lieber Kallias. Und die Anhänge, die eigentlich das Schönste sind, habe ich noch gar nicht richtig durchgearbeitet.
Zitat von Kallias
Nun gut. Es hat ein bißchen Widerstand gegeben, eine E-Petition ist gelaufen und jetzt in der parlamentarischen Prüfung, unterzeichnet von 2488 Bürgerinnen und Bürgern, darunter auch von mir. Es wurde nur eine Ergänzung zugunsten des kleinen und mittleren Gewerbes verlangt, aber da es sehr unwahrscheinlich ist, daß der Petitionsausschuß die Streichung einer Verordnung empfiehlt, die von der Obrigkeit im Vollbesitz der Weisheit beschlossen wurde, ist das vermutlich psychologisch geschickt: noch komplizierter machen liegt ja ganz auf der Linie des Gesetzgebers.

Interessant an der Petition ist, daß als erste Begründung genannt wird, die Verordnung widerspräche "dem Gedanken des Recycling und der Abfallvermeidung".

Ist das nun Schlitzohrigkeit - der Versuch, die Umweltideologen mit ihren eigenen Waffen zu schlagen? Oder sind wir schon so weit wie im Iran, wo jede Kritik nur dann eine Chance hat, überhaupt geduldet zu werden, wenn sie sich auf den Koran beruft?
Zitat von Kallias
Die Liste der E-Petitionen ist überhaupt interessant; was den lieben Mitbürgern so alles auf den Nägeln brennt, von Tierhaltung - Verbot der Massentierhaltung (1100 Mitzeichner bislang) über Eisenbahnliegenschaftswesen - Hauptbahnhof Stuttgart (2753 Mitzeichner!), Umsatzsteuer - Erythritol als Lebensmittel (24), Sorgerecht der Eltern - Kein alleiniges Sorgerecht nach Scheidung bis Bundesstraßen - Ortsumgehung Ahrensfelde (leider erst 0 Mitzeichner), spiegelt sich's hier wieder. Oder wie wäre es mit Bundesverfassungsgericht - Zwei weitere Senate (129)? Darüber sollte man mal nachdenken.

Mit dem Thema Petitionen habe ich mich leider noch nie befaßt. Ich dachte bisher, es gehe darum, daß jemand sich persönlich durch ein Gesetz oder eine Entscheidung belastet fühlt und sich untertänig an die Obrigkeit wendet.

So, wie damals Sissi, als sie den Kaiser mit ihrem Gesuch oder ihrer Eingabe aufgesucht hat, nachdem der Hofrat Josef Meinrad ihr beigebogen hatte, wie man sich Majestät gegenüber verhält.

Herzlich, Zettel

PS: Auf Ihren schönen Beitrag zu den Realitäten komme ich noch zurück, lieber Kallias. Er ist so prächtig gelungen, daß ich für eine halbwegs angemessene Antwort a bisserl Zeit brauche.


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Deutschland im Öko-Würgegriff (12): Neue Verpackungsverordnung Zettel28.12.2008 14:49
Appetithappen Zettel28.12.2008 18:46
RE: Appetithappen dirk28.12.2008 19:04
RE: Appetithappen Zettel28.12.2008 19:23
RE: Appetithappen dirk28.12.2008 19:57
RE: Appetithappen Llarian28.12.2008 22:33
RE: Deutschland im Öko-Würgegriff (12): Neue Verpackungsverordnung Kallias28.12.2008 19:07
RE: Deutschland im Öko-Würgegriff (12): Neue Verpackungsverordnung Zettel28.12.2008 19:37
RE: Deutschland im Öko-Würgegriff (12): Neue Verpackungsverordnung jana28.12.2008 22:22
RE: Deutschland im Öko-Würgegriff (12): Neue Verpackungsverordnung Kallias29.12.2008 09:55
RE: Deutschland im Öko-Würgegriff (12): Neue Verpackungsverordnung jana29.12.2008 10:29
RE: Deutschland im Öko-Würgegriff (12): Neue Verpackungsverordnung Thomas Pauli12.01.2009 11:01
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz