Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 11 Antworten
und wurde 1.150 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
dirk

Beiträge: 1.538

28.12.2008 19:57
RE: Appetithappen Antworten
Zitat von Zettel
Beim Müllsortieren liegt noch vieles im Argen. Es gibt immer noch Menschen, die in den Gelben Sack tun, was nicht des Gelben Sacks ist, und umgekehrt wird in den Restmüll tun, was in den Gelben Sack gehört. (Von der Biotonne gar nicht zu reden).


Ich schlage eine vom deutschen Bundestag beschlossene freiwillige Selbstverpflichtung der Bürger vor. Wenn diese dann nicht eingehalten wird, muss der Gesetzgeber hier noch mal eingreifen. So geht es ja nicht.

Mich interessiert, warum Menschen solche Gängelei hinnehmen. Ohne von Psychologie besondere Ahnung zu haben, glaube ich, dass es zunächst erstmal die Menschen stört, wenn Ihnen auferlegt wird, sie hätten ihren Müll zu sortieren oder die Dosen zu Hause zu sammeln. Aber das darf ja eigentlich, denn eigentlich möchte man ja frei, mündig und selbstbestimmt sein. Der Zwang erzeugt da kognitive Dissonanz. Und sie wird dann aufgelöst, in man es auf einmal freiwillig tut. "Schön, wie ressourcensparend wir Leben" "Toll, dass keine Dosen mehr auf der Strasse liegen." Kurz: Das entsprechende Verbot ist vernünftig und richtig, weil es verbünftig und richtig sein muss. Andernfalls wären wir ja wie kleine Kinder behandelt worden. Und dann, wenn es ja achso toll und richtig ist, muss aber auch jeder gezwungen werden es einzuhalten. Und so verselbstständigt sich dann der Zwang. Zunächst wird der Bürger gepiesakt, dann redet er sich ein, dass das ja eigentlich eine Gute Sache sei und verlangt in diesem Sinne nach umfassenden gesetzlichen Maßnahmen.


Mein Schlüsselerlebnis ist ganz anderen Ursprungs. Nach dem Abitur wollte ich den Wehrdienst total verweigern, weil er nur noch des Ersatzdienstes wegen aufrecht erhalten wird und damit meines Erachtens gegen die Verfassung verstoßen wird. Und daran wollte ich ich mich beteiligen (Ich habe mich dann klüger, d.h. um genau zu sein viel dümmer, angestellt und wurde letztendlich ausgemustert). Und da meinte ein Bekannter, der gerade Zivildienst leistete zu mir "Ich fände es aber unfair, wenn ich Zivildienst leisten muss und Du aber gar nichts" "Wieso?" entgegnete ich "Du kannst doch alles haargenau so machen wie ich" "Ich finde aber der Zivildienst ist eine schöne Zeit, die ich nicht missen möchte" Häh? Die Argumentation ist völlig unlogisch, aber ich glaube so ticken viele.

Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Deutschland im Öko-Würgegriff (12): Neue Verpackungsverordnung Zettel28.12.2008 14:49
Appetithappen Zettel28.12.2008 18:46
RE: Appetithappen dirk28.12.2008 19:04
RE: Appetithappen Zettel28.12.2008 19:23
RE: Appetithappen dirk28.12.2008 19:57
RE: Appetithappen Llarian28.12.2008 22:33
RE: Deutschland im Öko-Würgegriff (12): Neue Verpackungsverordnung Kallias28.12.2008 19:07
RE: Deutschland im Öko-Würgegriff (12): Neue Verpackungsverordnung Zettel28.12.2008 19:37
RE: Deutschland im Öko-Würgegriff (12): Neue Verpackungsverordnung jana28.12.2008 22:22
RE: Deutschland im Öko-Würgegriff (12): Neue Verpackungsverordnung Kallias29.12.2008 09:55
RE: Deutschland im Öko-Würgegriff (12): Neue Verpackungsverordnung jana29.12.2008 10:29
RE: Deutschland im Öko-Würgegriff (12): Neue Verpackungsverordnung Thomas Pauli12.01.2009 11:01
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz