Zitat von F.AlfonzoFür nen Jugendaufstand braucht es Jugend. Ich sehe in naher Zukunft (wenn vielleicht auch noch nicht 2009) eher einen Rentneraufstand.
Also mangels (hinreichend zahlreicher) Jugend kein Jugendaufstand: vermutlich wahr. Aber Rentneraufstand? Welchen Grund hätten die bitte?
Der heutigen Rentnergeneration geht es überwiegend so gut wie keiner vor oder nach ihr. Diese Generation - durch einen komischen Zufall just die Altersgruppe der sog. "68er" - hat es geschafft, in wohl einzigartiger Weise gleich zwei andere Generationen auszubeuten, nämlich das von ihren Eltern geschaffene Kapital zu verfrühstücken, dabei zusätzlich noch munter auf Pump zu konsumieren und ihren Kindern (soweit vorhanden) Schulden zu hinterlassen, die bei realistischer Betrachtung niemals zurückgezahlt werden können. Jetzt gehen sie gut versorgt in den unverdienten Ruhestand mit der beruhigenden Aussicht, daß es für sie noch reichen wird, und nach ihnen die Sintflut.
Nein, wenn es eine Gruppe gibt, die schon moralisch zu einem "Aufstand" keinesfalls berechtigt ist, dann die heutigen Rentner. Notabene: das sind eben just nicht mehr die Angehörigen der Kriegsgeneration, die viel gelitten und im Wiederaufbau viel geleistet haben, sondern ihre faulen, undankbaren, verfressenen Kinder.
[Caveat: natürlich, solches Über-einen-Leisten-schlagen einer ganzen Generation ist ungerecht, weil es in jeder Generation solche und solche gibt. Mancher dieser Altersgruppe hat 40 Jahre gearbeitet, immer Steuern und Beiträge gezahlt und dabei zwei oder mehr Kinder großgezogen; der wird sich hier ungerecht angegriffen fühlen. Er ist - als Individuum - aber auch nicht gemeint; seine Rente sei ihm herzlich gegönnt. Sondern gemeint ist das Nettoergebnis des Wirtschaftens seiner Generation insgesamt. Das aber stellt sich aus Sicht der "Generation Schrottpresse" als pure Unverschämtheit dar.]
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.