"Hessische Verhältnisse", "Keine Regierungsmehrheit" sind die Schlagwörter um den Zustand in Hessen zu beschreiben. Dabei ist es doch etwas urdemokratisches, wenn die Exekutive auf die Zusammenarbeit eines misstrauisch-feindlich gesonnenen Parlaments angewiesen ist.
Für die demokratische Kultur fände ich die Situation einer (geschäftsführenden - aber was soll eine Regierung sonst machen, ausser geschäfte führen) Regierung mit Oppositionsmehrheit bzw. nicht linientreuem Parlament garnicht so schlecht.
Leider geht die Presse auf diesen Aspekt garnicht ein.
Wird das Wahlergebnis die Umfragewerte wiedergeben? Oder gibt es eine böse Überaschung, wie etwa in Bayern mit der CSU die die 50% verloren hat? Meine Prognose aus dem Bauch. CDU 41, FDP 14, Grüne 14, vielleicht 15, Linke 5, SPD (kurz rechnen) 26, Eventuell kommen die Kommunisten auch knapp nicht in den Landtag, die SPD könnte auch auf 27 kommen.
Ein stärkeres Einbrechen der SPD in Regionen 22-24 ist meinem Bauchgefühl eigentlich nur möglich, wenn die SPD-Wähler zu Hause bleiben; dementsprechend wird 25% wohl die Schmerzgrenze für die Genossen sein. Wird es mehr, wir die Abrechnung zivil ausfallen, wird es weniger, wird es eine sehr harte parteiinterne Auseinandersetzung geben.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.