In den letzten 30+ Jahren habe ich sehr viele Wahlabende erlebt, auch solche mit heftigen Niederlagen. Aber noch nie eine solche Wahlverliererin wie gestern Ypsilanti. Kein Hauch von Selbstkritik oder Bedauern. Keine Spur von Anstand, den Sieg der Gegenseite anzuerkennen oder gar zu gratulieren. Statt dessen die Dreistigkeit, der von ihr ruinierten Partei als letzte Amtshandlung noch einen neuen Vorsitzenden aufzudrücken.
So etwas kann man machen, wenn man sich nach erfolgreicher Amtszeit aufs Altenteil zurückzieht. Aber wohl nicht, wenn man mit Ideen dieser "Qualität" gerade den Laden an die Wand gefahren hat. Ich glaube nicht, daß es Vergleichbares in Deutschland schon einmal gegeben hat.
Und wie stark sie die SPD an die Wand gefahren hat, hat die Partei wohl noch gar nicht wirklich begriffen. Von einem sehr schlechten Ausgangsergebnis noch einmal 13% verloren. Ein Drittel der Abgeordneten ist draußen, entsprechend fehlen Mitarbeiter, Geldmittel, Wahlkreisbüros. In sechs Wahlkreisen ist die FDP zweitstärkste Partei, noch vor der SPD. In drei Wahlkreisen gilt das für die Grünen. In zwei Frankfurter Wahlkreise ist die SPD sogar nur vierstarkste Partei, wurde von Liberalen UND Grünen überholt.
Jetzt müßten eigentlich die beiden Bezirksvorsitzenden, als Vertreter auch der beiden Parteiflügel, einen Neuanfang organisieren, und dabei auch den Befehlsempfänger Gümbel ins Glied zurückstellen.
Wenn die SPD sich diesen neuerlichen Irrsinn Ypsilantis gefallen läßt, kann sie sich eigentlich schon auf Jahrzehnte Opposition gefaßt machen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.