Zitat von ZettelIch glaube, jetzt habe ich eigentlich nicht viel anderes gesagt als Sie schon in ihrem ursprünglichen Beitrag.
Doch, lieber Zettel. Sie haben dargelegt, dass die Sozialwissenschaften trotz immensem Forschungsaufwand keinen nachvollziehbaren Beitrag zur Lösung dieses Problens leisten!
Es ist vielleicht nicht lösbar, lieber Petz. Denn wir brauchen sie ja, unsere "Vorurteile".
Wer in Paris in der Gegend der Métro-Station Barbès-Rochechouart unterwegs ist, der tut gut daran, sich vor Dieben zu hüten, denn das ist ein Nordafrikaner-Viertel. Ich habe das mal versäumt - also zu wenig "Vorurteile" gehabt; mit dem zu erwartenden Ergebnis.
Also "Vorurteile" abschaffen, das geht nicht. Es würde auch eine Gesellschaft sprengen, wenn sie keine gemeinsamen Stereotype mehr hätte.
Man kann, glaube ich, immer nur im Einzelfall aufzuklären versuchen. Also jetzt zum Beispiel fragen, wieso jede Verunglimpfung des Christentums bei uns straffrei ist (der Gotteslästerungs-Paragraph wurde ja abgeschafft), während die Verunglimpfung einer anderen Religion bestraft werden soll, wenn es nach denjenigen geht, die dem das Wort reden.
Man kann darauf aufmerksam machen, daß in denselben linksliberalen Zeitungen (SZ, FR), in denen die Freiheit der Meinungsäußerung immer auch gerade dann hochgehalten wurde, wenn es um christliche Werte ging, jetzt auf einmal zur Sensibilität gegenüber Moslems aufgerufen wird.
Darauf haben Sie ja mit Ihrem Beitrag hingewiesen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.