Zitat von GorgasalZiemlich off-topic: dieses Zitat ruft mir noch einmal ins Gedächtnis, wie glücklich wir alle sein sollten, dass Konstantinopel hier fast tausend Jahre lang die Stellung gehalten hat. Immerhin wurde die Stadt schon 674-678 und 717-718 von den Arabern belagert, und wenn Konstantinopel gefallen wäre, wären die Araber vielleicht von Osten her nach Tours und Poitiers gekommen, und ich will gar nicht wissen, in welchem Zustand Europa dann jetzt wäre...
Byzanz hat ja, lieber Gorgasal, eine sehr komplexe Rolle in der Bewahrung des Abendlandes gespielt (genauer: darin, daß die antike Kultur nicht schlicht unterging, sondern in der Kultur des christlichen Mittelalters ihre Fortsetzung fand).
Einerseits hat Byzanz bis ins Spätmittelalter hinein standgehalten, wie Sie es erwähnen. Andererseits wurde es dabei aber immer "orientalischer", dh seine Kultur verschmolz mit der arabischen. Was wiederum diese auf eine Höhe hob, die sie aus sich heraus nie hätte erreichen können. Die großen arabischen Gelehrten wie Averroes, Avenzoar und Alhazen war im Grunde die Erben von Platon und Aristoteles.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.