Zitat von ZettelAndererseits wurde es dabei aber immer "orientalischer", dh seine Kultur verschmolz mit der arabischen. Was wiederum diese auf eine Höhe hob, die sie aus sich heraus nie hätte erreichen können. Die großen arabischen Gelehrten wie Averroes, Avenzoar und Alhazen war im Grunde die Erben von Platon und Aristoteles.
In der Tat, vermittelt einerseits durch die Byzantiner, andererseits auch durch die koptischen Christen Ägyptens.
Aber inklusive Italien. Daher kommen die wunderschönen byzantinischen Apsen Ravennas. Und die Phocassäule auf dem Forum Romanum - gestiftet von einem Papst zum Dank dafür, dass Kaiser Phocas im 7. Jahrhundert die Barbaren aus Rom hinausgeworfen hatte.
Zitat von ZettelAls ich kürzlich über die Geschichte Algeriens nachgelesen habe, habe ich zu meiner Verwunderung erfahren, daß selbst dort zeitweise Byzanz herrschte.
Das war die große Rückeroberung der an die Vandalen verlorengegangenen Gebiete in Nordafrika. Ein letztes Aufbäumen des Römischen Reiches unter Justinian, wie man auf Ihrer Karte sieht. Danach kamen die Araber.
Wie gesagt, Ostrom ist ein kleines privates Steckenpferd von mir. Und ich finde es noch immer eine Schande, wie wenig ich über diesen fundamentalen Einfluss auf das europäische Mittelalter im Geschichtsunterricht gelernt habe.
-- The act of defending any of the cardinal virtues has to-day all the exhilaration of a vice. - Gilbert Keith Chesterton, "A Defence of Humility" (in The Defendant)
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.