Zitat von C.K.als ich heute früh den Stratfor-Newsletter gelesen habe, ärgerte ich mich mal wieder, dass ich einfach keine 380 $ p.a. übrig habe.
Sie bedrängen eine ja sehr, die Leute von Stratfor.
Bei mir ist die Überlegung auch, daß ich das Material, das ich bekäme, nicht verlinken könnte, weil es dann ja im Mitglieder- Bereich steht. Und ich versuche, in ZR nur das zu schreiben, was ich für jeden Leser nachprüfbar belegen kann. Wie ein Wissenschaftler, nicht wie ein Geheimdienstler.
Zitat von C.K.Tatsächlich ist es spannend, dass das Verhältnis zu EU in dieser geopolitischen Analyse nicht vorkommt und die Analyse dennoch nicht mangelhaft ist. Warum ist das so?
Das weiß ich auch nicht. Vielleicht wäre der Artikel zu lang geworden.
Zitat von C.K.Man könnte ja davon ausgehen, dass ein Beitritt - unabhängig davon wie wahrscheinlich der sein mag - die Westbindung der Türkei langfristig stabilisieren würde.
Das, dear C.K., ist ja die amerikanische Sicht; war sie es jedenfalls bisher.
Aber zum einen kann man das auch in anderer Perspektive sehen: Die Türkei könnte wieder ihre traditionelle Rolle als Vormacht Südosteuropas einnehmen (der Südwesten für Frankreich, der Norden für England, der Osten für Deutschland; ich habe das vor Jahren mal durchgespielt).
Und zum anderen wären die Wirkungen in Deutschland eben, wie erwähnt, verheerend. Daß es den USA ziemlich egal wäre, wenn Deutschland ein zweites Belgien werden würde, will ich gern glauben. Mir aber, dear C.K., nicht.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.