Zitat von C.Lieber Zettel, das Denken in Nationalstaaten (auch in der Erweiterung Osmanisches Reich) ist Islamisten fremd. Es gibt für sie eine islamische Welt und eine nichtislamische Welt und das Bestreben ist die Erweiterung des einflusses der islamischen Welt.
Für Islamisten trifft das sicherlich zu, dear C. Andererseits sind die Führer der arabischen Staaten und der Türkei keine Islamisten.
In der Türkei gibt es den starken, von Kemal Pascha begründeten Nationalismus. Syrien wird immer noch von der antireligiösen Ba'ath-Partei regiert. Der jordanische König ist in erster Linie der Dynastie der Haschemiten verpflichtet. In Ägypten sitzen die Islamisten im Gefängnis, sofern man ihrer habhaft werden konnte. Der Irak hat eine demokratische Verfassung. Der Libanon ist multikonfessionell. Die Wahabiten in Saudi-Arabien sind zwar die Frömmsten der Frommen, aber als Staat nicht expansionistisch; dazu ist die Tradition der Beduinen zu stark.
Islamisten regieren nur im Iran und - oft übersehen - im Sudan.
Zitat von C.Erdogan ist für mich weitaus mehr Islamist als Nationalist, allerdings ist er auch schlau genug, sich nicht für den türkischen Nationalisten wegputschen zu lassen. Ich bin der Überzeugung, dass wohl in Teheran als auch in Istanbul weitaus glbaler gedacht wird als es uns recht sein kann und dass trotz des islamischen Schisma zwischen Schiiten und Sunniten eine größere Einigkeit herrscht als Widersprüche.
Für Teheran gilt das sicherlich; deren Ziel ist das neue Kalifat. Bei Erdogan weiß ich es schlicht nicht. Vielleicht hast du Recht.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.