Zitat von john jWeil George Friedman nach Erdogan\'s Ausbruch mal auf eine Weltkarte geschaut hat und dann einen ziemlichen Unsinn zussammengereimt hat der weder Hand noch Fuss hat.
Ganz so krass hätte ich es nicht formuliert - aber im Kern stimme ich Ihnen zu.
Lieber R.A.,
Friedman sagt ja nicht, daß die Türkei ihr altes Imperium zurückbekommen wird, sondern daß eine darauf ausgerichtete Politik eine Option sein könnte; alternativ zur jetzigen Westbindung, die aus der Zeit des Kalten Kriegs stammt. Wobei "Imperium" natürlich heutzutage nicht heißen würde, daß in Kairo wieder ein Khedive sitzt, sondern daß es eine türkische Einflußsphäre gibt.
Ihre Einwände, lieber R.A., mögen alle begründet sein, aber sie widerlegen ja nicht, daß a) die Türkei eine solche Großmachtspolitik versuchen könnte und daß sie b) auch gelingen könnte.
Ich sehe eine eindeutige Parallele zu Rußlands imperialer Politik.
Rußland hat es es - siehe den Vortrag von Maximytschew - nicht verwunden, 1989 sein Imperium zu verlieren.
Die Türkei hat das zwar 1919, dank Kemal Pascha, besser weggesteckt, indem sie sich auf den Weg der Modernisierung gemacht hat.
Jetzt ist sie eine aufstrebende Macht, aufgrund ihrer Bevölkerungszahl, ihrer wachsenden ökonomischen Stärke und der Stärke ihres Militärs.
Also wird sie für sich einen neuen Platz suchen. Und die imperiale Politik ist eine Option.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.