Zitat von ZettelFriedman sagt ja nicht, daß die Türkei ihr altes Imperium zurückbekommen wird
Das, lieber Zettel, ist mir schon klar. Aber ich widerspreche Friedman schon bei:
In Antwort auf:sondern daß eine darauf ausgerichtete Politik eine Option sein könnte
Wobei ich "Option" hier natürlich nicht als theoretische Idee verstehe, sondern als Konzept mit Realisierungschance. Deutschland hätte natürlich auch die "Option" im ersteren Sinne, das heilige römische Reich wieder herzustellen. Im zweiten Sinne hat es die nicht.
In Antwort auf:Ihre Einwände, lieber R.A., mögen alle begründet sein, aber sie widerlegen ja nicht, daß a) die Türkei eine solche Großmachtspolitik versuchen könnte und daß sie b) auch gelingen könnte.
Man kann natürlich jeden politischen Unsinn versuchen - aber m. E. ist es ausgeschlossen, daß diese Idee mit einem neuen türkischen Imperium gelingen könnte.
Denn letztlich kann Friedman nur auf die türkische Wirtschaftskraft verweisen. Die ist nett, auch von den Wachstumsraten, aber angesichts des Fehlens ziemlich aller sonstigen nötigen Voraussetzungen zu wenig. Konkret liegen die Türken mit gerade mal 1% des Welt-BSP an Platz 18 - hinter der Schweiz. Und bei den Schweizern sehe ich auch kein imperiale Option ;-)
Bei Rußland ist das anders. Die haben eine frische imperiale Tradition (also z. B. das nötige Knowhow bei Diplomaten und Geheimdienst), sie haben Atomwaffen und einen Sitz im Sicherheitsrat, sie haben reichlich Rohstoffe - und sie haben ein Umfeld, in dem sie Anknüpfungspunkte haben, von russischen Minderheiten in den Nachbarstaaten bis zu den alten Seilschaften in der europäischen Politik.
Rußland hat eine imperiale Option - und wird trotzdem damit scheitern.
Die Türkei hat nicht einmal die Option. Sollte die türkische Politik so dumm sein, das dennoch zu versuchen, würde das in einer peinlichen Blamage enden.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.