bei solchen Diskussionen bewegt man sich logischerweise im Bereich der Mutmaßungen. Sie mutmaßen anders als Friedman und als auch ich.
Lassen Sie mich nochmal den aus meiner Sicht entscheidenden Punkt nennen: Die Türkei war bis 1918 eine Großmacht wie Großbritannien, das Zarenreich, das Habsburger Reich, Deutschland. Sie mußte sich mit dem Verlust dieses Status abfinden und sank auf den den eines unbedeutenden Staats zwischen Europa und Asien herab.
Jetzt ist sie im Aufsteigen begriffen. Sie wird sich einen neuen Platz suchen, der ihrer wachsenden wirtschaftlichen Bedeutung in der Region (!) gerecht wird. Auch militärisch ist sie in der Region, sieht man von Israel ab, unangefochten die Nummer eins.
Das wird wahrscheinlich imperiale Gelüste wecken. Ich sage nicht (Friedman sagt es ja auch nicht), daß sie zur Regierungspolitik werden; sie sind eben eine Option.
Und anders als Friedman glaube ich übrigens, daß es einen für die Türkei attraktiven dritten Weg gibt: Sarkozys Mittelmeer-Union. Frankreich wird in ihr die Vormacht im westlichen Mittelmeer sein, die Türkei im östlichen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.