Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 33 Antworten
und wurde 6.333 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Zettel

Beiträge: 20.200


04.02.2009 22:23
Optionen, wenn eine Großmacht keine mehr ist Antworten

Lieber R.A.,

was die "Mutmaßungen" angeht, kommen wir, glaube ich, nicht weiter. Ich bin der Meinung, daß die imperiale Option für die türkische Politik eine, sagen wir, Versuchung ist. Sie sehen das nicht so. Let's agree to disagree.

Ich würde aber gern auf diesen Punkt eingehen:

Zitat von R.A.
In Antwort auf:
Die Türkei war bis 1918 eine Großmacht wie Großbritannien, das Zarenreich, das Habsburger Reich, Deutschland.

Richtig.
Und ich bin Ihnen dankbar, lieber Zettel, daß sie ein so schönes Beispiel wie das Habsburger Reich genannt haben.
Hat Österreich heute, nach dem Fall des eisernen Vorgangs und dem EU-Beitritt fast aller seiner ehemaligen Untertanengebiete, eine Option auf Wiedererrichtung des k.u.k.-Reichs?
Die Antwort ist ein klares Nein.

Meine Beiträge tendieren ja bekanntlich dazu, a bisserl zu lang zu werden und abzuschweifen. Zu just diesem Punkt hatte ich etwas in meiner vorausgehenden Antwort geschrieben und es dann wieder gelöscht. Also jetzt:

Wenn eine Großmacht diesen Status verliert, dann hat sie im wesentlichen diese Optionen:

-- Sie kann versuchen, diesen Status zurückzuerlangen. Das war der Fall beim französischen Revanchismus nach 1870/71 ("Vengeance pour Sadowa!"; "Toujours y penser, jamais en parler"). Der Krieg hatte ja für Frankreich mehr als eine Niederlage gebracht, nämlich den Verlust des Status als dominierende Macht auf dem europäischen Festland. Ein anderes Beispiel ist das heutige Rußland.

-- Man kann sich neuen Zielen zuwenden. Die Beliebtheit Kemal Paschas basierte darauf. Er war ja mit seinen westlichen Ansichten, seinem Atheismus gar, überhaupt nicht zum Führer eines islamischen, rückständigen Landes prädestiniert. Aber er lenkte den Stolz der Türken, der durch den Verlust des Reichs tief getroffen war, in eine neue Richtung: Eine moderne Industrienation zu werden.

-- Drittens kann man das verlorene Imperium auf andere Art weiterführen. Das haben die Briten während der Entkolonialisierung versucht, mit der Gründung des Commonwealth.

-- Und dann gibt es noch den vierten Fall, für den die Habsburger Monarchie steht. Dort verlor 1918 ja nicht ein Land sein Reich, sondern ein Reich zerfiel. Alle in diesem Vielvölkerstaat vereint gewesenen Nationalitäten schlossen sich entweder dem betreffenden Land an - die Galizier Polen, die Triester Italien, die Kroaten dem neu gegründeten Jugoslawien usw. - oder bildeten, sofern sie eine solche Heimatnation nicht hatten, einen eigenen Nationalstaat (Ungarn). Deutschösterreich hätte aufgrund des Nationalitätenprinzips ebenso Deutschland angegliedert werden müssen, wie es bei den anderen Nationalitäten der Fall war. Das aber verbot der Vertrag von Versailles, in Verletzung des Nationalitätenprinzips.

Eine Österreichische Nation hat es bis 1918 nicht gegeben, sondern ein Reich auf dynastischer Grundlage, in dem allerdings ein Landesteil eine gewisse dominante Rolle hatte. Es gab auch zwischen 1918 und dem Anschluß eine Österreichische Nation allenfalls in Ansätzen. Die Mehrzahl jubelte ja Hitler nicht zu, weil sie stramme Nazis gewesen wären, sondern weil sie Deutsche waren und das auch staatlich sein wollten.

Sie waren ja auch in Kakanien Deutsche gewesen. So wurden sie selbstverständlich genannt, so wie im Wiener Parlament eben auch Ungarn, Kroaten, Polen usw. saßen.

Eine Österreichische Nation ist erst seit 1945 im Entstehen. Mit dem unehrlichen Gründungsmythos, man sei nicht Mittäter Hitlers gewesen, sondern dessen erstes Opfer.

Also, lieber R.A., das ist halt ganz unterschiedlich.

Im Fall der Türkei schien der Weg in die Modernisierung ja erfolgreich zu sein und ist es in gewisser Hinsicht auch noch. Aber just deshalb stellt sich für die Türkei jetzt zunehmend die Frage nach ihrer Rolle. Ein Vorposten der Nato an deren Peripherie ist sie nicht mehr. Zur arabischen Welt gehört sie nicht. Zu Europa gehört sie auch nicht.

Daß sich da die Frage nach dem Selbstverständnis als Nation, nach den Optionen stellt, hat Friedman meines Erachtens richtig erkannt.

Herzlich, Zettel


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Die Macht der Türkei wächst. Unvermeidlich Zettel03.02.2009 10:08
Das byzantinische Reich Gorgasal03.02.2009 10:32
EU und Tuerkei Dagny03.02.2009 10:48
RE: EU und Tuerkei Zettel03.02.2009 11:27
RE: EU und Tuerkei Nola03.02.2009 14:33
RE: EU und Tuerkei str197706.04.2009 11:10
RE: Das byzantinische Reich Zettel03.02.2009 11:19
RE: Das byzantinische Reich Gorgasal03.02.2009 11:32
RE: Das byzantinische Reich str197706.04.2009 11:05
RE: Die Macht der Türkei wächst. Unvermeidlich C.K.03.02.2009 14:23
RE: Die Macht der Türkei wächst. Unvermeidlich Gorgasal03.02.2009 14:24
RE: Die Macht der Türkei wächst. Unvermeidlich john j03.02.2009 14:40
RE: Die Macht der Türkei wächst. Unvermeidlich Gorgasal03.02.2009 14:58
RE: Die Macht der Türkei wächst. Unvermeidlich C.K.03.02.2009 15:05
RE: Die Macht der Türkei wächst. Unvermeidlich Zettel03.02.2009 15:08
RE: Die Macht der Türkei wächst. Unvermeidlich C.03.02.2009 16:55
RE: Die Macht der Türkei wächst. Unvermeidlich Zettel04.02.2009 11:29
RE: Die Macht der Türkei wächst. Unvermeidlich str197706.04.2009 11:29
RE: Die Macht der Türkei wächst. Unvermeidlich john j03.02.2009 21:29
RE: Die Macht der Türkei wächst. Unvermeidlich R.A.04.02.2009 12:50
RE: Die Macht der Türkei wächst. Unvermeidlich Zettel04.02.2009 13:09
RE: Die Macht der Türkei wächst. Unvermeidlich R.A.04.02.2009 14:25
RE: Die Macht der Türkei wächst. Unvermeidlich john j04.02.2009 14:46
RE: Die Macht der Türkei wächst. Unvermeidlich Zettel04.02.2009 15:46
RE: Die Macht der Türkei wächst. Unvermeidlich str197706.04.2009 11:47
RE: Die Macht der Türkei wächst. Unvermeidlich Zettel04.02.2009 15:59
RE: Die Macht der Türkei wächst. Unvermeidlich R.A.04.02.2009 17:17
RE: Die Macht der Türkei wächst. Unvermeidlich Nola04.02.2009 18:07
Optionen, wenn eine Großmacht keine mehr ist Zettel04.02.2009 22:23
RE: Optionen, wenn eine Großmacht keine mehr ist R.A.05.02.2009 11:09
RE: Optionen, wenn eine Großmacht keine mehr ist Zettel07.02.2009 16:57
RE: Optionen, wenn eine Großmacht keine mehr ist str197706.04.2009 12:05
RE: Die Macht der Türkei wächst. Unvermeidlich str197706.04.2009 11:56
RE: Die Macht der Türkei wächst. Unvermeidlich Zettel03.02.2009 14:44
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz