Zitat von vivendiUnd wozu das Ganze? Was hat Deutschland zu gewinnen? Niemand, wirklich niemand, wird Deutschland für seine "humitäre" Geste danken.
Steinmeier hoffte aber augenscheinlich auf Dank, nämlich den von Präsident Obama.
Die ganze Aktion begann ja mit jenem seltsamen "Offenen Brief" im "Spiegel" vom 12.1., in dem Steinmeier sich Obama auf peinlichste Weise anbiederte:
Zitat von SteinmeierSie haben einen mitreißenden Wahlkampf geführt. Sie haben die Menschen in den USA und weit darüber hinaus für den Aufbruch in eine gemeinsame Zukunft begeistert. Sie wollen partnerschaftlich handeln und Neues wagen. Deshalb sehen wir im Beginn Ihrer Präsidentschaft vor allem Chancen. Gerade jetzt. Auch für uns.
So in diesem Stil. Offenbar rechnete sich Steimeier aus, dadurch zum privilegierten Partner Obamas in der deutschen Regierung zu werden und die Kanzlerin auszustechen. Vielleicht sollte auch etwas von Obamas Glanz auf den Kanzlerkandidaten Steinmeier fallen.
Jedenfalls war das für einen Außenminister gänzlich deplaziert. In diesem Brief reichte Steinmeier seinem Adressaten Obama als besonderen Bonbon, wenn auch noch zurückhaltend formuliert, das Angebot, Guantánamo-Häftlinge aufzunehmen.
Etwas, das der Regierung Bush von Deutschland konsequent verweigert worden war. Obama sollte also eine besondere Freundlichkeit zuteil werden. Dafür hat es Steinmeier sogar in Kauf genommen, seinen zuständigen Kollegen Schäuble zu desavouieren.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.