Schon richtig. Wobei natürlich Hillary Clinton in sofern eine Ausnahme ist, als sie hinter ihrer Person einen sehr großen Teil der demokratischen Basis vereinigt. So eine krasse Situation gibt es natürlich nicht oft. Üblicherweise sind in den USA Poltiker ja eher Einzelkämpfer. Und selbst in dieser Ausnahmesituation hätte Obama Clinton nicht unbedingt einbinden MÜSSEN. (Er hat sich ja z.B. stark genug gefühlt, die Clinton-Personalie nicht schon im Wahlkampf zu bringen).
Hinzu kommt: Clinton ist auch fachlich eine ordentliche Besetzung (kein Vergleich zu Joschka Fischer im Außenamt). Ich persönlich halte sie zwar für überbewertet. Aber in den demokratischen Primaries scheint jeder (auch die Gegenseite) ihre außenpolitischen Qualitäten anerkannt zu haben. (Zumindest ist sie in der Welt bekannt - was ja für diesen Posten schon mal ein Pluspunkt ist).
Dass auch amerikanische Präsidenten gewisse Minderheiten-Quoten abedecken müssen ist sicher richtig. Aber sie haben natürlich mehr Freiheit als ein deutscher Kanzler. Die Situation, dass für ein Amt unbedingt (sagen wir mal) eine nordhessische CDU-Frau gefunden werden muss (deren Qualifikationen dann sekundär sind), ist in dieser Zuspitzung in den USA natürlich nicht gegeben.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.