Zitat von LiberoReihenfolge beachten. Erst wirtschaftlicher Erfolg von Unternehmern und Unternehmerinnen, basierend auf Recht und Regeln, dann entsteht daraus eine Demokratie.
Das genau ist die These von Mandelbaum, lieber Libero. Als ein wesentliches Hindernis für die Entstehung von Demokratien im Nahen Osten sieht er das Fehlen einer freien Marktwirtschaft, das er vor allem auf den Ölreichtum zurückführt.
Allerdings glaube ich nicht, daß das die ganze Geschichte ist. Wesentlich ist meines Erachtens - in der Serie bin ich darauf eingegangen - der "Arabische Sozialismus". In Ägypten von Nasser eingeführt und weder von Saddat noch von Mubarak aufgegeben. In Syrien und dem Irak die ausdrückliche Ideologie der Ba'ath. Saddam Hussein war bekanntlich ein glühender Verehrer Stalins. In Algerien versuchte die FLN einen arabischen Sozialismus aufzubauen.
Wie soll da eine freie Marktwirtschaft entstehen? ERst muß der Sozialismus, also die Diktatur, beseitigt werden.
Dort, wo es zuvor den Sozialismus gegeben hatte, war die Reihenfolge ja auch in der Regel umgekehrt, wie Sie sie (zu Recht) beschreiben: Überall in Osteuropa wurde erst die Demokratie eingeführt und dann eine freie Wirtschaft aufgebaut.
China und Vietnam versuchen es angeblich anders herum; aber daran, daß die dort Herrschenden die Demokratie wollen, glaube ich nicht.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.