Wie schon gesagt, Dittsche hat für alles eine Eklärung, aber nicht nur das, sondern auch eine Lösung?
Wie wär es z. B. mit einer Abwrackprämie für ältere Leute. (Was ist alt? "Na alt eben so wie Schildkröte") Der trinkt nur noch wenig und raucht wenig, also kein wirklicher Umsatz bei Ingo. Also sollte man Schildkröte mit vielleicht 5.000 Euro Abwracken und nach Hause schicken.
Jüngere würden den Imbiss besuchen und mehr trinken und rauchen und eben Umsatz machen (1.). Dadurch ist gegeben, das dieses Klientel mit der Taxe nach Hause fahren muß, (2.) durch den Verschleiß und weil dort auch geraucht wird, verqualmen die Taxen, nutzen schneller ab, und müssen recht bald ersetzt werden (3.)Mindestens aber repariert (4.). Diese Schleife liesse sich nun endlos fortsetzen, (immerhin hat er bis hier schon 4 Unternehmer gefördert), wurde aber durch Ingos Frage was denn nun mit Schildkröte passieren solle nach dem "Abwracken", gestoppt. Ja ist doch ganz einfach für Dittsche, Schildkröte bleibt nu zu Hause und geht auf seinen Balkon und muß eben kürzertreten. (Wenn man bedenkt das so ein Balkon in der Regel 2 x 2 Meter hat, ist das ja einfach zu erfüllen im warsten Sinne des Wortes).
Natürlich lebt so ein Dialog von der Situationskomik und wer daran Gefallen hat, ist als Zuschauer bestens aufgehoben.
Ach ja, man gut das Herr Karger mit dem Leben davon gekommen ist, nachdem Dittsche ihn mit einer Fleischgabel getroffen hat, die für die Geburtstags-Luftballons an Kargers Haustür gedacht war und eigentlich diese treffen und den Spielablauf aus Wetten daß wieder geben sollte. Wieso öffnet Herr Karger auch seine Tür um nach dem Radau im Hausflur zu schauen?
Das alles wäre verborgen geblieben, wäre Dittsche nicht auf den Hund "Polly" gekommen, der, weil Kargers ins Krankenhaus mußten, in Dittsches Obhut gegeben wurde.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.