Vielen Dank für den Hinweis auf diesen sehr interessanten Artikel! Martin Riexinger ist mir schon öfter als ein Autor aufgefallen, der kenntnisreich schreibt.
Ich empfehle sehr, den Artikel zu lesen. Und für diejenigen, die dafür nicht die Zeit haben, hier einige Kernpassagen:
Zitat von Martin RiexingerBiografie und Schriften von Sayyid Abu-'l-Ala Maududi (1903-1979) zeigen deutlich, welche Krisenerfahrungen, aber auch welche geistigen Traditionen und welche Anregungen aus dem Westen zur Entstehung dieser Ideologie führten. (...)
So beschreibt er die Gemeinschaft der wahren Muslime als revolutionäre Elite. Dabei orientiert er sich an Lenins Konzept der Kaderpartei. Ebenso unverblümt benennt er sein Vorbild, als er erklärt, wie mit Abtrünnigen zu verfahren sei: Stalins Schauprozesse. (...) Als Maududi 1941 seine eigene Partei, die Jamaat-i-Islami, gründete, organisierte er sie folgerichtig nach dem Prinzip des "demokratischen Zentralismus" als Kaderorganisation. (...)
Rassismus verdammt er als unislamisch. Dennoch zollt er dem Faschismus Respekt. Hitler und Mussolini bewundert er als große Denker vom Range eines Marx oder Lenin. (...)
Den Liberalismus hingegen verabscheut Maududi in allen Aspekten. Ihn verdammt er, weil er auf dem Prinzip des Individualismus basiert. Der Liberalismus verlange vom Staat nur gegen solche Handlungen seiner Bürger vorzugehen, die anderen schaden. Durch diese Einschränkung führe er zur "schrankenlosen" Gesellschaft ohne Moral. Maududi propagierte stattdessen, dass der Staat die Einhaltung der Gebote des Islam erzwingen müsse. (...)
Bereits Ende der Vierzigerjahre wurden seine Schriften ins Arabische übersetzt. Seine Polemik gegen Herrscher, die sich das göttliche Vorrecht der Gesetzgebung anmaßen, fiel bei Muslimbrüdern wie Sayyid Qutb (1906-1966) auf fruchtbaren Boden, als sie unter Ägyptens Präsident Nasser verfolgt wurden.
Während Maududi jedoch den gewaltsamen Umsturz ablehnte, propagierten seine Schüler, dass die gottlose Ordnung mit Gewalt beseitigt werden müsse.
Herzliich, Zettel
PS: Willkommen im Kleinen Zimmer, liebe(r) Marriex! Ich freue mich auf weitere so informative Beiträge.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.