Zitat von Ingo_Wayherzlichen Dank für den Link. Das ist genau der Aufsatz, den ich im Sinn gehabt hatte, ich hatte nur die Titel verwechselt.
Ich fand den Aufsatz sehr erhellend; wie mir überhaupt Jörg Lau schon mehrfach als ein kluger Autor aufgefallen ist. Vielleicht schreibe ich noch etwas darüber in ZR.
Zitat von Ingo_Way Günther Anders sehe ich im übrigen etwas kritischer als Sie. Die Atombombe und geschminkte "girls" (eines seiner Lieblingsworte), die lieber Radio hören anstatt selber Musik zu machen, gleichermaßen als Ausdruck der Antiquiertheit des Menschen herzunehmen - nun ja, das scheint mir doch noch eine Nummer kulturpessimistischer zu sein als Adorno, der immerhin die girls mochte.
Was das Letztere angeht, kann ich nur zustimmen. Ich bin ja, wenn man so will, ein "Adorno-Schüler", dh habe ein Semster bei ihm studiert.
Damals war man sich unter Frankfurter Studenten einig, daß eine hübsche Kommilitonin (so sagte man damals) niemals allein mit Adorno in einen Fahrstuhl einsteigen sollte.
Ich kann das, wie auch anders, nicht aus eigener Erfahrung bestätigen. Aber testieren kann ich, daß bei den damaligen "An- und Abtestaten" (jeder mußte sich zu Beginn und am Ende der Vorlesung von Adorno per Unterschrift bescheinigen lassen, die Vorlesung besucht zu haben) Männer ihre Unterschrift so schnell bekamen, wie Adorne sein flaches, teigiges "Adorno" schreiben konnte; bei Frauen war die Verweilzeit an Adornos Pult eine lineare Funktion ihrer Attraktivität.
Was Günther Anders angeht, stimme ich Ihnen aber nicht zu. Die Antiquiertheit des Menschen leitete er aus der Überlegenheit der Maschinen über den Menschen ab. Was sie geschaffen haben, so seine These, übertrifft sie. Das führt zur "Prometheischen Scham" - der Schöpfer schämt sich nicht seines Produkts, sondern vor seinem Produkt.
Ich will gar nicht, lieber Ingo Way, behaupten, daß ich vieles von dem, was Anders schreibt, für richtig halte. Das ist bei mir wie bei, sagen wir, Pascal oder Lichtenberg oder Schopenhauer oder Nietzsche. Intelligente, ehrliche Selbstdenker, die glänzend formulieren können. Darauf fliege lch.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.