In Antwort auf: Das bedeutet, daß eigentlich alle drei "Buchreligionen" überhaupt nur tolerierbar und im modernen Leben akzeptabel sind, wenn man sich deutlich von einer wörtlichen Interpretation der Schriften verabschiedet.
Das verstösst zentral gegen islamische Lehre.
Selbstverständlich. Und es verstößt auch zentral gegen christliche Lehre! Auch ein gläubiger Christ kann heute nur GG-konform leben, wenn er eine ganze Reihe von christlichen Schriftstellen schlicht ignoriert. Was natürlich eigentlich nicht geht, wenn man die Bibel für DIE göttliche Offenbarung hält.
In der Sache haben Sie recht, trotzdem möchte ich da widersprechen. Die Bibel erhebt gar nicht den Anspruch, wortwörtliche (!) Offenbarung Gottes zu sein - sie ist von Menschen niedergeschrieben. Und während eben der Charakter des Qur'ans als wörtliche und letzte Offenbarung Gottes zentral für den Islam ist, wird eine wörtliche und alleinige Auslegung der Bibel nur von Randgruppen im Christentum propagiert. Das sehe ich als zentralen Unterschied an, andere mögen da anderer Meinung sein.
Zitat von R.A.Dann bliebe halt eine ähnliche "habt Euch alle lieb und helft Euch" Grundeinstellung übrig, die das moderne europäische Christentum kennzeichnet. Mit etwas anderen, historisch gewachsenen, Ausführungsdetails.
Das ist möglich, das gibt es auch (z. B. beim Reform-Islam der Aleviten) - aber das ist halt (noch?) nicht mehrheitsfähig bei den Muslimen.
Wobei die Aleviten von vielen Muslimen überhaupt nicht als Muslime wahrgenommen werden. Auch das geht über "noch nicht mehrheitsfähig" hinaus.
-- Ultramontan – dies Wort beschreibt vorzüglich die katholische Mentalität: mit einem kleinen Teil des Bewusstseins nicht Deutscher, nicht Zeitgenosse, nicht Erdenbürger zu sein. - Martin Mosebach, Spiegel 7/2009
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.