Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 36 Antworten
und wurde 1.704 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Zettel

Beiträge: 20.200


08.03.2009 10:08
Versuch, zur Diskussion anzustacheln Antworten
Mir ist das schon öfter aufgefallen: So ausgezeichnet und umfassend die Diskussionen in diesem kleinen Zimmer in der Regel sind - bei wissenschaftlichen Themen wollen sie manchmal nicht recht in Gang kommen.

Ich finde das schade. Teils, weil solche Themen mir am Herzen liegen; teils aber auch, weil ich mich dann frage, ob ich den Artikel vielleicht nicht interessant genug geschrieben habe.

Deshalb hier ein Nachklapp dazu, warum ich dieses Unternehmen "Kepler" faszinierend finde.



Erstens ist es ein Beispiel dafür, wie man mit vergleichsweise geringem Aufwand ("Kepler" gilt als eine "preiswerte" [low cost] Mission) mit einem einzigen Raketenstart mehr an wissenschaftlichem Ertrag gewinnen kann als mit der ganzen bemannten ISS in Jahrzehnten. Das berührt eines meiner immer gern einmal angesprochenen Themen , die Unsinnigkeit der bemannten Raumfahrt; siehe zum Beispiel hier, hier und hier.

Zweitens ist diese Suche nach Exoplaneten ein wunderbares Beispiel dafür, wie aus minimalen wissenschaftlichen Daten komplexe Sachverhalt erschlossen werden können. Das einzige, was man bei der Transit-Methode an Rohdaten hat, sind winzige Änderungen in der gemessenen Helligkeit von Sternen. Allein aus ihnen kann man Modelle des betreffenden Planetensystems konstruieren, wie sie hier zu sehen sind; mit genauen Bahndaten.

Der dritte und wichtigste Punkt: Die Astronomie ist aus meiner Sicht eine der Disziplinen, die am deutlichsten zeigen, wie alte philosophische, ja theologische Fragen verwissenschaftlicht werden. Welches ist die Stellung des Menschen im Universum? ist eine solche Frage.

Die Bibel sah ihn im Mittelpunkt der Schöpfung. Auch die Anfänge wissenschaftlicher Kosmologie waren noch nah an der Vorstellung, daß zumindest die Erde den Mittelpunkt der Welt bilde. Schritt für Schritt ist seither unsere wahre Bedeutung deutlich geworden: Wir leben auf einem der Planeten eines von vielleicht 600 oder 700 Milliarden Sternen - eines eher kleinen am Rand - eines Spiralnebels; und dieser ist eine Galaxie unter vielleicht 100 Milliarden in dem uns bekannten Universum.

Ob auch dieses wiederum nur eines unter vielen Universen ist, wird gegenwärtig bereits diskutiert.



In diesem Kontext sehe ich das Unternehmen "Kepler". Wenn die Durchmusterung eines auch nur kleinen Ausschnitts aus unserer Galaxis - von Sternen, die ausgesprochen "nah" sind - ergeben sollte, daß viele Sterne ein Planetensystem haben, dann wächst damit die Wahrscheinlichkeit, daß auf manchen dieser dann - hochgerechnet - Milliarden von Planeten auch Leben enstanden ist.

Auch intelligentes? Das ist eine ganz andere Frage. Denn die Evolution ist nicht auf immer intelligentere Wesen hin angelegt. Zu den erfolgreichsten Organismen auf unserer Erde gehören die Bakterien, gefolgt von den Insekten. Intelligente Primaten sind wohl eher eine Laune der Evolution.

Themen Überblick
Betreff Absender Datum
"Kepler" Zettel07.03.2009 12:34
Alles über extrasolare Planeten ... Zettel07.03.2009 20:02
Versuch, zur Diskussion anzustacheln Zettel08.03.2009 10:08
RE: Versuch, zur Diskussion anzustacheln Pentas08.03.2009 10:24
RE: Versuch, zur Diskussion anzustacheln Gorgasal08.03.2009 12:52
RE: Versuch, zur Diskussion anzustacheln Zettel08.03.2009 15:55
RE: Versuch, zur Diskussion anzustacheln Gorgasal08.03.2009 16:19
RE: Versuch, zur Diskussion anzustacheln Zettel08.03.2009 16:28
RE: Versuch, zur Diskussion anzustacheln str197708.03.2009 17:47
RE: Versuch, zur Diskussion anzustacheln Pentas08.03.2009 16:57
RE: Versuch, zur Diskussion anzustacheln str197708.03.2009 17:50
RE: Versuch, zur Diskussion anzustacheln Pentas08.03.2009 18:02
Die Größe einer Galaxie; Leben auf Exoplaneten Zettel08.03.2009 19:50
RE: Versuch, zur Diskussion anzustacheln str197710.03.2009 08:57
Beckmesserei Zettel10.03.2009 16:24
KEINE "Beckmesserei" str197710.03.2009 19:16
RE: KEINE "Beckmesserei" califax10.03.2009 19:39
RE: KEINE "Beckmesserei" str197710.03.2009 21:47
RE: KEINE "Beckmesserei" califax10.03.2009 22:25
RE: KEINE "Beckmesserei" Zettel10.03.2009 23:32
RE: KEINE "Beckmesserei" Thomas Pauli11.03.2009 08:43
RE: KEINE "Beckmesserei" str197711.03.2009 18:26
RE: KEINE "Beckmesserei" califax11.03.2009 19:31
Gibt es anderswo intelligentes Leben? Zettel08.03.2009 18:38
RE: Gibt es anderswo intelligentes Leben? Pentas09.03.2009 11:23
RE: Gibt es anderswo intelligentes Leben? Nola09.03.2009 13:02
RE: Gibt es anderswo intelligentes Leben? Thomas Pauli09.03.2009 14:18
RE: Gibt es anderswo intelligentes Leben? Kallias09.03.2009 16:11
RE: Gibt es anderswo intelligentes Leben? Thomas Pauli09.03.2009 16:25
Sphärenharmonien Zettel09.03.2009 19:07
RE: Sphärenharmonien Nola09.03.2009 21:01
RE: Sphärenharmonien Zettel10.03.2009 22:14
RE: Gibt es anderswo intelligentes Leben? Kallias26.10.2009 09:54
Opernball Calimero26.10.2009 10:17
RE: Gibt es anderswo intelligentes Leben? Zettel09.03.2009 15:08
RE: Versuch, zur Diskussion anzustacheln str197708.03.2009 17:52
Kosten Shuttel vs Kepler Zettel08.03.2009 22:02
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz