Zitat von PentasEinen Teil unserer Galaxie kann mit immer besseren Teleskopen untersucht werden, für einen kleinen Teil unserer Galaxie werden wir die Frage beantworten können. Wie es im Rest der Galaxie, und in den anderen Galaxien aussieht werden wir nie wissen.
Was die Größe von Galaxien angeht, haben Sie sehr recht, lieber Pentas. Weil der Andromeda-Nebel so niedlich aussieht, machen sich viele keine richtige Vorstellung von der Größe einer Galaxie. Der Andromeda-Nebel ist, wenn ich das recht in Erinnerung habe, etwas größer als die Milchstraße - ungefähr eine Billion Sterne, also 10 hoch 10; in der Milchstraße sind es ungefähr 600 oder 700 Milliarden, auch das jetzt aus dem Gedächtnis. Der Durchmesser der Milchstraße liegt bei ungefähr 100.000 Lichtjahren.
Was "Kepler" jetzt untersucht - Sterne, die überwiegend unter 100 Lichtjahre entfernt sind, das ist also wirklich nur unser Vorgarten.
Und wenn wir Pech haben und die einzige Hochzivilisation wohnt am anderen Ende der Milchstraße (die Sonne befindet sich ziemlich an derem Rand), dann ist das Signal dorthin also 100.000 Jahre unterwegs, die Rückantwort noch einmal so lang.
Vor 200.000 Jahren lebte dort, von wo wir heute die hoffnungsvollen Signale des SETI-Projekts ins All schicken, u.a. der Neandertaler.
Zitat von PentasEinen Teil unserer Galaxie kann mit immer besseren Teleskopen untersucht werden, für einen kleinen Teil unserer Galaxie werden wir die Frage beantworten können. Wie es im Rest der Galaxie, und in den anderen Galaxien aussieht werden wir nie wissen.
Welche Frage werden wir also beantworten können? Die nach erdähnlichen Planeten, das ja. Die nach Leben auf einem dieser Planeten? Sehr, sehr unwahrscheinlich.
Die erste Viking-Sonde landete Mitte der siebziger Jahre weich auf dem Mars und suchte nach Leben (bereits sie hatte einen kleinen Greifarm, mit dem der Boden aufgegraben werden konnte). Damals erwarteten viele, daß in den Monaten nach der Landung "die Wissenschaft weiß", ob es Leben auf dem Mars gibt oder nicht. Nach mehr als dreißig Jahren und vielen weiteren Missionen wissen wir es immer noch nicht.
Wie will man herausfinden, ob es auf Exoplaneten Leben gibt?
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.