Tja, da hilft der Duden nicht weiter. Wie er überhaupt seinem Ruf oft nicht gerecht wird. Es gibt semantisch mindestens zwei Formen der Steigerbarkeit:
Die des Wortes und die der Intention bzw. Motivation. Die des Wortes lehnt sich an die Logik an: hoch, höher am höchsten.
Die der Intention/Motivation soll quasi die Hintergrundmusik ändern und damit deutlich machen, wie es um die Überzeugung des Sprechers bzgl. Wahrheit und Dringlichkeit seiner Aussage steht: nicht unrichtig, auch richtig, durchaus richtig, sehr richtig, vollkommen richtig, absolut richtig, in höchstem Maße richtig!
Solche Muster werden, wenn sie sich erstmal bei einer Wortgruppe etabliert haben, über einfache und nicht näher durchdachte Analogiebildung dann auch auf andere Wortgruppen aufgepreßt. Wobei unser Politikerdeutsch allerdings die häßlichsten Beispiele liefert. Schöne Beispiele findet man sicher in Literatur und Presse, besonders dann, wenn Ironie im Spiel ist. Das normale Alltagsdeutsch platscht und matscht zwischen diesen Extremen herum und kümmert sich nicht um Stil und Vorschrift.
Klug und fleißig - Illusion Dumm und faul - das eher schon Klug und faul - der meisten Laster Dumm und fleißig - ein Desaster The Outside of the Asylum
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.