|
C.K.
Beiträge: 149
|
11.03.2009 20:40 |
|
RE: Marginalie: Anmerkungen zu Winnenden
|
Antworten
|
|
Was Sie zum Zusammenhang von Spielen und Leben gesagt haben ist völlig richtig. Libero,
aus diesen Gründen ist es eben relativ sinnfrei die Instrumente der physischen (Waffen) und vorgeblich psychischen (Spiele) Aufrüstung zu bannen. Das beseitigt keinen der Gründe für eine derartige Tat. Eine Schusswaffe ist in Deutschland auf dem Schwarzmarkt je nach Qualität für einen Betrag von ca. 200-500 € zu erwerben, was für einen entschlossenen Täter keine Hürde darstellt.
Die öffentliche Auseinadersetzung mit dem von ihnen skizzierte Zusammenhang von fehlendem Erfolg - man könnte auch von Anerkennung sprechen - und dem Abgleiten in Räume die quasi auf Knopfdruck selbigen Mangel scheinbar beheben, würde sich aber nicht mal annähernd so gut in Gesetzte gießen lassen, wie die Restriktion von Soft- und Hardware.
Ich habe allerdings erheblich Zweifel, dass Schule einen Ausweg bieten kann. Wenn man sich das Zustandekommen von Lerninhalten, die Ausbildung von Lehrern und die Ausstattung von Schulen in Rechnung stellt, lässt das wenig Hoffnung. Der Weg zur Fähigkeit mit sich und anderen umzugehen ist hart und steinig und von vielen Rückschlägen gepräcgt und findet permanent statt, sobald wir mit anderen interagieren. Ich zweifle, dass die Defizite die sich - aus welchen Gründen auch immer - dort ergeben, durch formalisierten Unterricht mit 2 Wochenstunden und 30 Schülern/pro Lehrer effektiv ausgleichbar sind.
|