|
Llarian
Beiträge: 6.549
|
12.03.2009 22:21 |
|
RE: Marginalie: Anmerkungen zu Winnenden
|
Antworten
|
|
Zitat von ex-blond Ich schlage vor, dass man nicht über den Täter, sondern ausführlich über die Opfer berichtet. Mit Bildern, Geschichten - was für ein Leben sie gehabt haben, wer sie waren. Das würde die Amokläufer-Versteher und Amokläufer-Entschuldiger vielleicht bremsen.
Glaube ich nicht. Man kann auch über Millionen Opfer von Adolf berichten, dass ficht die Leute, die sich für seine Person interessieren, ihn gar als irres Genie auf eine Büste zerren, nicht an. Ich denke man wird immer über Täter berichten, aber es ist erschreckend in welcher Form das heute getan wird.
In Antwort auf: was ist der Mensch für ein Wesen? Kann der Mensch wirklich böse sein? Die Unruhe darüber, dass es keine letzte Antwort auf die Frage gibt, warum ein Mensch böse handelt.
Ich glaube das ist weit zu reflektiert für die breite Masse, liebe ex-blond. Denn die selben Menschen suchen ja gar nicht nach Antworten, Sie suchen gerade nach bequemen Urteilen, die ins eigene Weltbild passen. Wie eben die Waffengesetze, Computerspiele oder was sonst gerade passt. Ich denke das einfach in einer solchen Gesellschaft wie der unseren, in der Gewalt bis zum Gehtnichtmehr verpönt ist, eben genau diese eine sehr grosse Faszination ausübt. Und entsprechend wird darüber berichtet. Das gilt nicht nur für Amokläufer, Gewalt ist im weitsten Sinne ein Faszinosum für viele Menschen. Was zunächst ja gut ist, denn es ist ja erfreulich in einer so friedlichen Gesellschaft zu leben. Ich für meinen Teil meine nur, dass man, wenn über Gewalt berichtet wird, dies auch bitte in der richtigen Konnotation zu tun. Nicht bewundernd, nicht ansprechend sondern vor allem verurteilend. Welches Medium sagt denn klar, dass das ein verdammt feiger Mörder war und es nicht schade um IHN ist ? Um seine Opfer ja, aber nicht um ihn.
|