|
FTT_2.0
Beiträge: 537
|
13.03.2009 11:23 |
|
RE: Marginalie: Anmerkungen zu Winnenden
|
Antworten
|
|
Zitat von Llarian
In Antwort auf: Da war ja die Idee, Lehrern Waffen zu geben, damit sie in ihrem nächsten Affekt unsere Kinder erschießen fast noch humaner.
Dazu drei Anmerkungen:
1. Muss man seltsam drauf sein, um zu vermuten dass ein Mensch "im Affekt" seine Schüler über den Haufen schiesst. Gut das Polizisten und Soldaten keine Affekte haben..... 2. Kann ich nichts inhumanes an der Schmähung und Schändung einer Leiche sehen. Naja, mancher wird vermutlich noch Adolfs Schädel, als er seine etwas despiktierliche Reise in die Sovietunion antrat, nachtrauern. Ich tus nicht. 3. Sind Wertungen ohne Argumente ungefähr so zielführend wie die Erkenntnis, dass Egoshooter Allmachtsphantasien beflügeln.
1. Mit dem gleichen Argument könnte ich sagen, dass man schon "seltsam drauf" sein muss, wenn man vermutet, dass irgendwer bspw. seine Ehefrau, seinen Ehemann oder seine ganze Familie über den Haufen schießt. Aber gehört haben trotzdem schon des öfteren von solchen Vorfällen, oder? 2. Lehrer sind en gros meiner Erfahrung nach so ziemlich die larmoyanteste und labilste Berufsgruppe. Sagt die NRA auch, dass ich meinem Kind zum Schutz vor austickenden Lehrern auch eine Waffe mitgeben soll? Oder ist das das Recht des Klassensprechers? Abgesehen davon, sollte man sich schon mal über die Sinnhaftigkeit fragen, tausenden von Leuten eine Schusswaffe in die Hand zu drücken, um eine Abschreckungswirkung gegenüber einer Tätergruppe herzustellen, die ohnehin eine Nutzenfunktion hat, in der das eigene Leben mutmaßlich nicht mehr viel zählt. Außerdem ist das Ereignis Amoklauf sogar in den Staaten doch so selten und punktuell, dass so eine Aufrüstung schlicht unverhältnismäßig ist. 3. In Italien hat man die Leiche von Mussolini auf diese Art öffentlich geschändet. Das hat auch viele Leute, die den Duce abgelehnt haben, nachhaltig befremdet, weil es eben in unserer christlich-abendländischen Kultur so negativ verankert ist, dass sich mit der Totenruhe sogar Paragraphen im StGB beschäftigen. 4. In meinem ebenso polemisch gehaltenen Ausgangspost ist durchaus ein nicht ausformuliertes, aber deutlich sichtbares Argument vorhanden, auf das Sie ja auch sofort eingegangen sind. Ich weiß auch nicht, was für eine argumentative Tiefe sie für einen Vorschlag erwarten, der eine Handlung befürwortet, die schon in der Ilias als ablehnungswürdig dargestellt wurde, also einige Jahre bevor vermeintlich verweichlichte Christen, Linksliberale, Sozialdemokraten und Grüne hier angeblich auf allen Feldern den common sense zerstört haben.
|