Zitat von RainerOffenbar sind wir Menschen nicht dafür geschaffen, die Luft der Freiheit zu atmen, sondern brauchen strikte Gesetze, Vorgaben und Vorschriften, nach denen wir uns zu richten haben. Anders kann ich mir das derzeitige Klima nicht erklären. Statt die erkämpften Freiheiten zu verteidigen oder sogar auszuweiten, schränken wir uns willfährig ein.
Ganz so pessimistisch bin ich nicht, lieber Rainer. Es geht um kulturelle Dominanz. Diejenigen, die vom Moralisieren, vom Gängeln, vom Verbieten profitieren, sehen jedes solches Ereignis als eine Chance, ihre Position zu stärken.
Im Netz gibt es ja viele Liberale wie uns, die das kritisieren. Wo sind aber eigentlich die politischen Liberalen, wo ist die FDP? Ich habe nicht gelesen, daß jemand aus der FDP für die Freiheit der Sportschützen eingetreten wäre. Daß jemand allgemein gegen diese Tendenz, aus Anlaß eines solchen Ereígnisses die Bürgerfreiheiten weiter einzuschränken, aufgetreten wäre.
Falls ich da etwas übersehen habe, wäre ich für Hinweise dankbar.
Zitat von RainerInteressant ist natürlich, dass das, was stets als "rechter Populismus" diffamiert wird, für die "Linken" nie gilt. Sprich: Populismus ist dann böse, wenn er von der rechten Seite kommt.
So ist es. Und ja nicht nur bei solchen Dingen. Leute wie Lafontaine, Blüm und Sodann verbreiten schlimmste Stammtischparolen. Wer gegen "die da oben" vom Leder zieht, der findet selten Tadel, meist Beifall. Wer dasselbe beispielsweise gegen "die Ausländer" tut, wird (zu Recht) gebrandmarkt.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.