|
Zettel
Beiträge: 20.200
|
16.03.2009 12:47 |
|
|
Zitat von vielleichteinlinker "Das Wilhelminische Reich versuchte das dann fast schon verzweifelt nachzuholen und wurde dafür als Störenfried wahrgenommen." Das Wilhelminische Reich hat den WELTKRIEG losgetreten! Ich finde unter "verzweifelt nachholen" kann man das nur mit einigem "guten Willen" zusammenfassen...
Das Nachholen, lieber Vielleichteinlinker, bezog sich auf den Erwarb der Kolonien, nicht den Weltkrieg. Vielleicht lesen Sie etwas genauer, bevor Sie antworten?
Die Frage der Kriegsschuld am Ersten Weltkrieg ist keineswegs so einfach zu beantworten wie die nach der Schuld am Zweiten Weltkrieg. "Losgetreten" hat ihn bekanntlich die Kriegserklärung Österreich-Ungarna an Serbien. Es folgte erst die Teil- und dann die Generalmobilmachung in Rußland. Erst daraufhin begann Deutschland mit der Mobilmachung. Auf ein entsprechendes Angebot von Seiten Großbritanniens hin war der Kaiser sogar bereit, die Mobilmachung auf die Truppen an der Ostgrenze zu beschränken; das scheiterte aber daran, daß der Generalstab das für logistisch undurchführbar erklärte.
Es gibt - trotz Fritz Fischer - keine überzeugenden Belege dafür, daß Deutschland diesen Krieg gewollt hätte.
Mit der Möglichkeit eines Kriegs wurde seit der Jahrhundertwende überall in Europa gerechnet. Überall gab es Pläne für diesen Fall; vor allem Mobilmachungspläne, die überall, wenn der Vorgang erst einmal begonnen hatte, ihre Automatik entfalteten. Das geschah Anfang August.
Aber niemand war so wahnsinnig gewesen, diesen Weltkrieg zu wollen.
Was das Wilhelminische Deutschland wollte, das war der berühmte "Platz an der Sonne". Man hatte seit der Reichsgründung einen gewaltigen wirtschaftlichen Aufschwung genommen (die "Gründerjahre") und wollte einen politischen Rang erlangen, der dieser Wirtschaftskraft und auch der Bevölkerungszahl entsprach. Hinzu kam die Flottenrüstung als die persönliche Marotte des Kaisers, der es nie verwunden hatte, daß er als junger Kronprinz nicht zu einer britischen Flottenakademie zugelassen worden war.
Herzlich, Zettel
|