In Antwort auf:Auf Dauer wird sich eine kapitalistische Wirtschaft nicht mit einer diktatorischen Regierungsform vereinbaren lassen. Die sozialen Ungerechtigkeiten des Frühkapitalismus können nur durch Demokratisierung überwunden werden.
hier wird der Eindruck des Vorliegens allgemeine Gesetze erzeugt. Allein, solche Gesetze exististieren nicht im Bereich gesellschaftlicher Entwicklung. Dem Anschein halber ähnliche Problemkonstellationen können durchaus zu unterschiedlichen Lösungen führen.
Es existiert auch keine Gerechtigkeit und damit auch keine Ungerechtigkeit jenseits des subjektiven Empfindens der Menschen und wir sollten nicht unterstellen, daß das Gerechtigkeitsempfinden losgelöst von Zeit und Raum vorhanden wäre.
Es trennt uns vieles von China. Es ist eine gänzlich von der unserigen verschiedene Kultur. Kann bereits das Empfinden der Menschen in unserem Kulturkreis nicht homogen genannt werden, so trifft dies mehr noch auf den Vergleich mit China zu. Was bedeutet schon:
In Antwort auf:87.000 mal Aufruhr in einem einzigen Land in einem einzigen Jahr
.. angesichts von über einer Milliarde Bewohner. Noch nicht einmal die Ursache des Aufruhrs kann exklusiv in den sozialen Spannungen vermutet werden. In vielen Fällen können den sozialen Spannungen Probleme der Situation ethnischer Minderheiten unterliegen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.