Zitat von LiberoIn Indien ist das noch krasser. Erinneren Sie sich an Tata Nano? Die Produktion des Wagens hat sich verzögert. Es gab Proteste der Bevölkerung, die für den ursprünglichen Bau enteignet wurde. Das Wort Protest ist eine Verniedlichung. Man argumentierte mit Waffen. Leider sterben dabei Menschen. Manche wurden regelrecht zugerichtet.
Ja, lieber Libero, da gibt es wohl eine Parallele. Der schnelle Aufstieg beider Länder basiert auf den extremen Klassengegensätzen. An der Spitze High-Tech, und an der Basis der Pyramide Wanderarbeite und billiges Proletariat für die Fabriken.
Beiden Ländern - oder besser wohl Reichen - ist der Gedanke an eine Gleichheit aller völlig fremd. Das war auch im kommunistischen China nie anders; die Hierarchie am Hof Maos und bis hinunter zu den kleinen Funktionären war nicht anders als im Kaiserreich.
Der Unterschied zwischen China und Indien ist nur, daß es in Indien demokratische Verhältnisse gibt und damit die Aussicht auf eine allmähliche Milderung der Klassengegensätze. In China werden sie mit Gewalt unter der Decke gehalten; deshalb sehe ich die Gefahr einer Explosion.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.