Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 13 Antworten
und wurde 1.014 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
R.A.

Beiträge: 8.171

19.03.2009 11:32
RE: Zitat des Tages: "Massenvorfälle" in China Antworten

Lieber Zettel,

nun bin ich ja auch kein gelernter Ökonom.
Aber als Historiker möchte ich hier schon etwas widersprechen:

Zitat von Zettel
Marx hatte ja nicht Unrecht damit, daß im Kapitalismus als Wirtschaftsform eine Zunahme der Klassengegensätze angelegt ist.

Auch hier hatte Marx m. E. Unrecht.

Der Kapitalismus sorgt in erster Linie für einen deutlichen Wohlstandszuwachs.
Dieser kam im Kontext des Europas des 19. Jahrhunderts sowohl den "Kapitalisten" zugute als auch den Arbeitern, die ja entgegen den gängigen Mythen durch die Fabrikarbeit einen deutlich höheren Lebensstandard hatten als vorher als Landarbeiter.

Der "Klassengegensatz" verschärfte sich also nicht, sondern verminderte sich eher - und der eigentliche Gegensatz entstand zwischen den alten adligen Eliten und den neuen kapitalistischen.
Letztere setzten sich weitgehend durch und konnten sich demokratische Mitsprache sichern.

Die Stimmen der Arbeiter spielten im politischen Betrieb lange Zeit kaum eine Rolle, für die Verbesserung der Lebensumstände spielten sie keine Rolle.

Auch die Rolle der Gewerkschaften wird m. E. sehr überschätzt.
Natürlich konnten sie Verbesserungen verhandeln und sich ans Revers heften - aber Grundlage für solche Erfolge waren die üblichen Marktmechanismen von Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt.
Sprich: Mit zunehmender Industrialisierung wurden Arbeitskräfte knapp (vor allem qualifizierte), das Potential an Zuwanderern war begrenzt - also mußten die Firmen mehr zahlen.


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Zitat des Tages: "Massenvorfälle" in China Zettel18.03.2009 08:36
RE: Zitat des Tages: "Massenvorfälle" in China Hajo18.03.2009 10:12
RE: Zitat des Tages: "Massenvorfälle" in China Libero18.03.2009 15:44
RE: Zitat des Tages: "Massenvorfälle" in China Zettel18.03.2009 18:29
RE: Zitat des Tages: "Massenvorfälle" in China PeterCoyote18.03.2009 16:52
RE: Zitat des Tages: "Massenvorfälle" in China Zettel18.03.2009 18:37
RE: Zitat des Tages: "Massenvorfälle" in China Michel18.03.2009 22:34
RE: Zitat des Tages: "Massenvorfälle" in China Zettel18.03.2009 23:19
RE: Zitat des Tages: "Massenvorfälle" in China Pentas19.03.2009 10:15
RE: Zitat des Tages: "Massenvorfälle" in China PeterCoyote18.03.2009 23:21
Karl Marx Zettel20.03.2009 06:59
RE: Zitat des Tages: "Massenvorfälle" in China Nola21.04.2009 21:25
RE: Zitat des Tages: "Massenvorfälle" in China R.A.19.03.2009 11:32
RE: Zitat des Tages: "Massenvorfälle" in China Zettel19.03.2009 16:49
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz