Zitat von PeterCoyoteauf einer sehr hohen Abstraktionsebene und unter Vermeidung der wissenschaftlich unhaltbaren Konstruktion Klasse können wir uns sicherlich auf folgende Formulierung einigen: Marx hatte ja nicht Unrecht damit, daß es auch im "Kapitalismus" zu Konflikten kommen kann. Auf der Abstraktionsebene ist allerdings so gut wie jede Aussage von Marx und nahezu jedem beliebigen Autor zutreffend.
Etwas konkreter meine ich das schon, lieber PeterCoyote.
Marx war kein Wissenschaftler, weil er unfähig war, Dinge von verschiedenen Seiten zu sehen, sich der Kritik von Fachkollegen zu stellen, Theorien im Licht der Empirie zu revidieren. Er war kein Wissenschaftler, weil er überhaupt nie daran gedacht hat, daß man Theorien verifizieren muß. Er hatte keine Vorstellung davon, daß hypothetische Konstrukte in beobachtbaren Variablen verankert werden müssen. Er dachte sich etwas aus und hielt es schon deshalb für bewiesen, weil es ihm einleuchtete.
Aber dies gesagt: Er war, bei aller Scharlatanerie, ja kein Dummkopf. Seine Stärke war es, bestimmte Trends zu erkennen und sie dann sozusagen erbarmungslos bis zum bitteren Ende zu durchdenken.
Also kam er, von der "industriellen Resevearmee" als einem Faktum ausgehend, zu dem Resultat, daß der Lohn das Existenzminimum nicht überschreiten würde. Weil jeder Arbeiter, der mehr haben will, sofort durch einen anderen ersetzt werden kann, der bereit ist, für das Existenzminimum zu arbeiten.
Er hat dann, wie es seine Art war, das Ganze noch dadurch in theoretische Höhen gehoben, daß er "hergeleitet" hat, warum es gar nicht anders sein kann: Weil der Arbeiter seine Arbeitskraft verkauft wie eine Ware, und weil der Wert jeder Ware sich durch die gesellschaftlich notwendige Arbeitszeit bestimmt, die zu ihrer Herstellung erforderlich ist.
Also, so spann Marx vor sich hin, bestimmt sich auch der Wert der Ware Arbeitskraft durch ihre Kosten. Und diese sind eben nichts anders als die Kosten für die Reproduktion der Arbeitskraft, also das Existenzminimum.
Marx war halt ein großer Spinner, aber eben schon ein großer.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.