wie soll denn dieser "Widerstand aus dem Ausland" aussehen? Soll die 4. Flotte Caracas beschiessen? Im übrigen ist Chávez für Lateinamerika nichts neues. Die Geschichte der letzten 200 Jahre der Region ist voller Autokraten und politischer Exilanten. Chávez verknüpft das ganze mit einem national-revolutionären Diskurs. Aber auch das ist nichts neues. Peron in Argentinien. Verschiedene Regierungen im Brasilien der 60er. Allende in den 70ern. Eine Militärjunta im Peru der 70er. Die erste Regierung von Alán García in den 80ern. Die Sandinisten in Nicaragua. Natürlich ist Venezuela keine Demokratie mehr. Dieser Artikel faßt das recht gut zusammen (http://www.caracaschronicles.com/2009/04...king-sense.html). Viele der knappen gut ausgebildeten Venezoelaner haben das Land verlassen. Die mit großen Tam Tam eingerichteten Fabriken sind a) wenige und b)sehr klein. Der Ölpreis wird auf absehbare Zeit nicht deutlich über 50$ ansteigen. Und wir reden hier über Brent Spar. Schweres venezoelanisches Erdöl ist 10% günstiger. Es gibt nach wie vor eine oppositionelle, die nur wenige Venezoelaner lesen. Die Universitäten sind anti-chavistisch. Das Regime wird irgendwann von innen gestürzt. Die Hoffnung ist, dass die Politiker aus der Chávez-Zeit lernen, marginalisierte Bevölkerungsschichten in die Politik zu integrieren.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.