In Antwort auf: Ich wünschte die USA würden das als Masstab für ihre weltweite Aussenpolitik nehmen, die sich leider zu oft als weltfremd herausgestellt hat bzw. nach innenpolitischen Wahlkampfaspekten ausgerichtet war.
Würd sagen, dass eher unrealistisch und weniger Wahlkampfaspekt. Kurzfristig konnten die Republikaner sicher Stimmen durch den Krieg maximieren. Mittel- und Langfristig ging das aber für die Demokraten im Vietnam-Krieg und für die Republikaner (Iran-Contra und Irak) nach hinten los.
Allende läßt sich auch nicht mit Chávez vergleichen. Allende war ein bürgerlicher Intelektueller mit einer Menge Respekt gegenüber der in Chile stärker verinnerlichten rechtsstaatlichen Traditionen. Von den heutigen radikalen Regierungschefs läßt sich allenfalls noch Rafael Correa ansatzweise mit Allende vergleichen. Aber selbst das hinkt stark (Ecuador und Chile sehr unterschiedlich, Anfang der 70er sehr unterschiedlich zu heute).
Mich ärgert, dass der Einfluß der USA auf die sehr verschiedenen Länder Lateinamerikas dramatisch überzeichnet wird. Das ist ein deutlich unfruchtbarer Boden für eine Auseinandersetzung von Europäern mit den Problemen der Region. Der chavistische Propaganda-Apparat unterstützt ja diese deutlich verzerrte Perspektive. Die USA besitzt heute weder wirtschaftlich, noch politisch, noch ideologisch, noch militärisch irgendeinen größeren Einfluß über kein Land außerhalb gbbTeilen der Karibik und Mittelamerikas.
Außerhalb des Ziels der besseren Integration der Armen besitzen die Ideen Salvador Allendes nur noch Einfluß auf die 2 Parteien der extremen bis extremeren Linken, die aber nur ca. 10% der Stimmen bei Wahlen erhalten (die Humanisten unter Hirsch und die Kommunisten).
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.