Rosales hätte sich dem Gericht auch einfach stellen können. Es wäre kein fairer Prozess gewesen, aber es hätte Chávez unter Druck gesetzt. Anlaß der Verhaftung waren vermutlich übrigens korrekte Anschuldigungen wegen Korruption. Nur sitzt Chávez selbst im Glashaus. Schließlich gehören seiner früher einmal armen Familie interessante Ländereien im Bundesstaat Barinas.
Man kann weder die Situation in Osteuropa noch die auf Kuba mit Venezuela vergleichen. Das geostrategische Interesse Rußlands ist nicht mit dem der UdSSR zu vergleichen. Im Kalten Krieg finanzierte die SU Kuba. Nun ist aber Venezuela ein wirtschaftlich interessantes Betätigungsfeld für Ölfirmen und ein bei hohen Ölpreisen zahlungskräftiger Kunde für Waffenexporte.
Chávez kann durch ökonomisches Chaos gestürzt werden. Bei diesem Ölpreis wird es irgendwann problematisch die hohen Nahrungsmittel-Importe aufrechtzuerhalten. Die Inflation bleibt bei über 20%. http://devilsexcrement.com/2009/04/26/ec...the-revolution/
Der Vergleich mit Kuba hinkt. In Kuba gab es eine wirkliche revolutionäre Begeisterung. Kuba ist eine Insel. Zwischen Mitte der 70er und Ende der 80er haben die Kubaner im regionalen Vergleich dank der massiven Subventionen aus der SU gar nicht so schlecht gelebt. Chávez ist weniger abgehoben und "anfaßbarer" als Castro. Mehr so der Kumpel-Typ. Das macht ihn als Person auch angreifbarer. Sobald die Versorgung der Bevölkerung durch Lebensmittelimporte deutlich absinkt, kann es zu einem Volksaufstand kommen. Chávez hat Angst davor. Sonst würde er die massive Subventionierung von Benzin aufheben. Genau das war aber der Anlaß des von Chávez mystisierten Caracazo Ende der 80er (eine Art Volksaufstand). Ich vermute, dass ähnliche Entwicklungen Chávez stürzen können.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.