ich steh mit meiner zugegen recht nachdrücklich vertretenen Auffassung nicht alleine. Der Americas Redakteur des Economist Michael Reid sagt in seinem nun als Taschenbuch erschienenen "Forgoten Continent"
In Antwort auf: Yet rather than a twenty-first-century socialist, Chávez most resembled the political figures of Latin America´s past: The tewntieth-century populists and the nineteenth century military caudillos. Like Perón and the other populists, he has created a personalist regime, blurring the boundaries between leader, party, government and state. Like them, he used the mass-communications media effectively. Like them, he used elections as his route to power, but ignored the checks and balances and pluralism inherent in democracy. Like them, he engaged in unsustainably expansiory economic policies. Like Rosas and the caudillos of the Argentine interior in the 1830s, he commanded a private army in the shape of the reserve. Like Rosas, as well as like Castro, he seemed to see himself as pretty much president for life. In a speech in 2005, he said that he did not intend to retire until 2030, the bi-centenary of Bolivar´s death, by which time he will be 76. As long as the oil price remained high, the odds were that Chávez would cling to power for many more years. But given its inefficiencies keeping the Bolivarian show on the road required ever more money. It is not hard to envision the regime imploding amid fights over corruption and cash. If the oil price were to fall sharply, Venezuela would face an appalling hangover. The Caldera government had belatedly established a fund to save windfall oil revenues, with the aim of cushioning the effect on the economy when the oil price falls. Chávez scraped that arrangement, and spent like there was no tomorrow. The prospect facing Venezuela might not be that of turning into a second Cuba but a second Nigeria - a failed petro-state.
Reid, Michael, Forgotten Continent. The Battle for Latin America's Soul, 2007, pp 77
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.