In Antwort auf:Zitat: Lemmy Caution, 30.04.2009 In der Kritik an Chávez wird offenbar kein Blatt vor den Mund genommen, ausser der Arbeitsplatz hängt vom Staat ab. Natürlich steigt in Venezuela der Prozentsatz der Arbeitsplätze, die vom Staat abhängen. Denke auch nicht, dass Kuba einen so starken Einfluß auf Venezuela hat. Aus machistischer Perspektive ist eher Venezuela der Mann und Kuba die Frau. Venezuela hat das Geld. Venezuela hat viele Elemente des kubanischen Systems nie übernommen (Landwirtschaft nach wie vor privat organisiert). Chávez äußerte wiederholt Interesse an einem Nebeneinander von privaten und staatlichen Unternehmen.
Das die Arbeitsplätze zukünftig immer mehr vom Staat abhängig werden, sieht man hier:
In Antwort auf:http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/politik/1956985/index.do
10.05.2009 10:56 - Venezuela setzt Enteignungen in Ölbranche fort Venezuelas Regierung hat Hunderte Boote sowie Docks und Terminals privater Service-Firmen der Ölindustrie enteignet und verstaatlicht. Die Armee besetzte im Bundesstaat Zulia im Nordwesten des Landes am Freitag und Samstag (auf Anordnung von Staatschef Chavez zahlreiche Anlagen. Betroffen sind 60 Firmen, davon auch einige ausländische, am öl- und gasreichen See von Maracaibo.
und hier:
In Antwort auf:http://www.wirtschaftsblatt.at/home/international/wirtschaftspolitik/373680/index.do
In der venezolanischen Erdöl-Provinz Zulia haben Soldaten zahlreiche Anlagen privater Service-Unternehmen der Erdöl- Branche besetzt. Sie folgten damit einer Anordnung von Staatschef Hugo Chávez, der am Freitag nach einem Parlamentsbeschluss die komplette oder teilweise Enteignung von rund 60 Firmen angeordnet hatte. Die neue Verstaatlichungswelle bringt Venezuela, dem fünftgrößten Rohöl-Produzenten der Welt, nach Worten von Chávez jährlich etwa 700 Millionen Dollar (521 Mio. Euro) Einsparungen. Rund 8000 bisher bei Privatfirmen angestellte Arbeiter werden durch die Aktion dem Staat unterstellt.
Nach Medienberichten gingen unter anderem 300 Barkassen, 30 Schlepper und rund 40 Terminals in Staatsbesitz über. Der Dienstleistungssektor der venezolanischen Ölindustrie beschäftigt derzeit schätzungsweise 20.000 Mitarbeiter. Außerdem ließ die Regierung mitteilen, das die "Einsparungen" sozialen Projekten zugute kommen sollen. Ob die Menschen auch wissen, was Chavez alleine an Rußland für die erworbenen "Kriegsgerätschaften" zahlen muß?
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.