Chávez kündigt ständig neue Finanzinstitutionen und ganze Währungen an. Die Spaßvögel von amerika21.de sind ja auch ganz begeistert von der Banco del Sur. Eine gemeinsame Entwicklungsbank von Brasilien, Argentinien, Venezuela, Ecuador, Bolivien und vermutlich noch ein paar mittelamerikanische und karibische Staaten. Nur sind das ähnlich wie diese Entwicklungsbank mit Rußland weitgehend Papiertieger. Wieviel Kapital wird pro Land in diese Entwicklungsbanken eingezahlt? Sehr wenig. Bei der Banco del Sur sind es im Falle der "großen" Länder jeweils 2 Mrd. Dollar. Projekte können blockiert werden. Interessant ist, das Venezuela als "großes" Land zählt, obwohl Argentinien und v.a. Brasilien wesentlich mehr BIP und Einwohner haben.
Die Übernahme der Santander Tochter zeigt für mich wieder, dass das Land in heftigste Finanzturbulenzen geraten wird. Bankenverstaatlichung war einer der letzten Maßnahmen Alán Garcías kurz vor dem Zusammenbruch. Ganz so übel siehts für Venezuela zwar noch nicht aus, da man sich ja immer noch jetzt zukünftige Öllieferungen bezahlen lassen kann (wie mit China geschehen). Nur steigt mit der Zerschlagung funktionierender privatwirtschaftlicher Strukturen und Ersetzung durch ideologisierte Staatskonzerne die Ineffizienz, so dass Chávez immer mehr zum Gejagten der Geister seiner 70ties-Sozialismus Träume wird.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.