Geht eigentlich jemand zum 16. Pressefest der UZ (Volksfest der DKP) in Dortmund? Die Frage ist ernstgemeinter, als es den Anschein hat. Es treten u.a. Konstantin Wecker und Dietrich Kittner auf. Ich stelle mir die ganze Veranstaltung wie eine Zeitreise in die 70er vor.
Aber um auch einen Bezug zum Topic zu bringen. Es kommen auch: "Hochkarätiges aus Latein-Amerika Ein Highlight des Pressefest 2009 kommt aus Venezuela: Ein Orchester aus Venezuela ist zu Gast bei dem größten Fest der Linken in der Bundesrepublik. Mit "La Big Band de Cuba" schickt uns das sozialistische Kuba Botschafter seiner Kulturpolitik." http://www.dkp-online.de/pressefest/
Für die Linken scheint Cuba und seit neuesten auch Venezuela die Leuchtfeuer des Sozialismus zu sein. Ich frage mich nur, warum ein Land, das den Sozialimus am konsequentesten betreibt nämlich Nordkorea nicht eingeladen wurde.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.