Viel besser: 1998 hatte Venezuela einen Überschuß in der Handelsbilanz mit Kolumbien. Heute führt Venezuela 8 mal so viel Waren aus Kolumbien ein als es nach dort exportiert.
Ein früher Sympathisant und Berater distanziert sich. http://www.aporrea.org/tiburon/a82918.html Dieterich spricht von kontrollierbarer Inflation und disfunktionaler Ökonomie. In Umfragen verliert Chávez an Zustimmung.
Der eigentliche Anlaß meines Kommentars ist dies hier:
Der faschistische Staat bereitet ein faschistisches Mediengesetz vor:
Hier die Worte der Chefanklägerin Venezuelas, Frau Luisa Ortega Diaz:
Es necesario que el Estado venezolano regule la libertad de expresión [..] en el marco de nuestro derecho, del derecho de todos los venezolanos tiene un limite. Reclamo que se le ponga un limite a ese derecho. [...] de los dueños de los medios y de todas las personas que trabajen en ellos.
Übers: Es ist notwendig, dass der venezoelanische Staat die freie Meinungsäusserung reguliert [..] im Rahmen unserer Gesetzgebung haben die Rechte aller Venezuelaner ihre Grenzen. Ich fordere, dass man die Rechte der Eigentümer von Medien und aller Leute, die dort arbeiten, beschränkt.
Quizfrage: Wie viele BMWs, Audis und Mercedes würden in Berlin die Nacht überstehen, falls Schäuble ein solches Gesetz erlassen würde (was er natürlich nicht tut?).
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.