Zitat von DagnyWoher kommt dieser innere Widerspruch, diese Freude an der Dialektik? Mir faellt spontan die Romantik als Wurzel ein, in der angesichts der Industrialisierung die Natur, der Edle Wilde, verklaert wurde. - Auf der einen Seite die Annehmlichkeiten des Fortschrittes, des Kapitalismus, geniessen, auf der anderen die Veraenderung nicht akzeptieren und verklaeren.
Das ist mir auch durch den Kopf gegangen, liebe Dagny. Vor allem mit dem Biedermeier hat unsere heutige Idylle ja unübersehbare Ähnlichkeiten, also der Spätromantik.
Eine Zeit relativen Friedens (unsere freilich inzwischen schon länger als damals die zwischen den Napoleonischen Kriegen und 1866). Großer technischer Fortschritt; dabei aber gesellschaftliche Stagnation. Die Wendung zur Innerlichkeit. Auch damals gab es ja Grüne Bewegungen; man turnte in der frischen Luft und kleidete sich "altdeutsch".
Und es gab damals ein Philistertum, das viel Ähnlichkeit mit unseren heutigen Tugendwächtern hat.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.