In Antwort auf:Bereits am Wochenende hatte SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier für die Zeit nach der Bundestagswahl 2009 eine Ampelkoalition mit der FDP und den Grünen ins Gespräch gebracht. FDP-Chef Guido Westerwelle wies die Avancen der SPD zurück. Er sehe keine inhaltlichen Gemeinsamkeiten mit der SPD, die er auch nach dem Führungswechsel auf „Linksaußenkurs“ sehe, sagte er in Berlin. Westerwelle wiederholte seine Präferenz für eine christlich-liberale Koalition im Bund.
In Antwort auf:In einem am Sonntag veröffentlichten Interview der „Wirtschaftswoche“ erteilte Guido Westerwelle einer Ampelkoalition mit SPD und Grünen erneut eine Absage.
http://www.focus.de/politik/deutschland/fdp-zur-not-auch-mit-den-gruenen_aid_387377.html Das hab ich hier schon einmal eingestellt. Jetzt zum zweiten und letzten Mal. wer nicht lesen will, ist selbst dran schuld.
Nur sollte er, lieber PeterCoyote, vollständig und genau lesen.
Der Artikel der "Welt", den Sie verlinken, stammt vom September 2008. Auch damals schon hat Westerwelle eben nur eine Präferenz geäußert und eine Koalition mit der SPD keineswegs ausgeschlossen.
Auch das, was Focus zitiert, besagt nicht, daß Westerwelle die Ampel ausschließt. Er äußerte eine "Abneigung" gegen diese Koalition. Man tut manchmal auch Dinge, gegen die man eine Abneigung hat.
Westerwelle hat sogar explizit die Koaltion mit der SPD nicht ausgeschlossen. Ich habe das hier zitiert. Das war vor vier Wochen.
Noch ist es, lieber PeterCoyote, Zeit, daß die FDP sich für einen klaren Kurs entscheidet. Aber im Augenblick fährt sie den eindeutig nicht.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.