Zitat von FTT_2.0Die anderen europäischen Länder bieten kaum bessere Perspektiven und sind darüberhinaus noch mit den genannten Auswanderungskosten belegt (Bsp Frankreich: Selbst wenn einer mit der Sprache zurechtkommt, verzweifelt er zu mindestens 30 Prozent an der französischen Bürokratie.) Das ist halt auch eine Frage mangelnden Wettbewerbs. Die Bundesrepublik als Quasimonopolist für deutschsprachige Gemeinwesen kann sich da schon einiges erlauben gegenüber den sie bewohnenden "Kunden". Wie Friedrich Merz einmal gesagt hat, die meisten haben "lebenslänglich Deutschland gebucht".
Das ist eine interessante Perspektive, lieber FTT - Migration als ein Markt mit Anbietern und Kunden.
Wenn man es so betrachtet, dann muß man freilich sagen, daß der Anbieter Deutschland sich nicht gerade bemüht, gute Kunden zu bekommen. Ganz anders als die USA, Canada, Australien, Neuseeland.
Was Frankreich angeht, gebe ich Ihnen ebenfalls Recht. In Deutschland herrscht ja das Bild von den Franzosen, die alles nicht so eng sehen (Sawoa Wiwre, gell?). Wer Frankreich a bisserl kennt, der weiß, daß das Gegenteil der Fall ist. Frankreich hat eine durchgehende bürokratische Tradition seit Bonaparte; im Grunde seit dem Zentralstaat des 18. Jahrhunderts. Und was wir als die Lockerheit, als den Individualismus der Franzosen wahrnehmen, ist oft nicht mehr als die Haltung gegenüber dieser Bürokratie: Rutsch mir den Buckel runter.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.