Zitat von ZettelSieht man davon ab, dann wäre es meines Erachtens sehr wohl eine Überlegung wert, ob es nicht immer noch besser ist, wenn Menschen mit einer pädophilen Neigung - für die sie ja ebensowenig können wie andere für ihre hetero- oder homosexuellen Neigungen - diese durch das Ansehen von Bildern oder Filmen realisieren, statt durch reale Taten. Man nimmt ihnen ja diese Neigung nicht dadurch, daß man ihnen den Zugang zu solchen Sites versperrt.
Naja gut, aber die Herstellung der Filme und Bilder ist ja auch gleichzeitig eine reale Tat, und da kann ich es schon nachvollziehen. Es ist halt nicht so wie bei Actionfilmen und Ego Shootern, dass dadurch ein Gewaltpotenzial eingehegt werden könnte, ohne gleichzeitig Schaden zu verursachen.
Übrigens läuft die Diskussion absolut parallel wie bei den Killerspielen: Ich war kürzlich auf einer medienethischen Tagung zum Thema Social Web, und da gab es u. a. eine Diskussion über Kinderpornographie im Second Life. Einhellige Meinung war: Verbieten, verfolgen, ächten und überhaupt pfuibäh. Selbst wenn es sich um computeranimierte Figuren handelt. Und bei so etwas würde ich ihrem Argument völlig zustimmen. Aber Medienethik ist leider die extremste Form von Gesinnungsethik
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.