Zitat von ZettelBei Gewaltspielen usw. ist es der alte Streit, ob sie eher der "Abfuhr von Aggressionen" oder eher dem "Lernen aggressiven Verhaltens" dienen. Das eine mehr von psychoanalytisch orientierten, das andere mehr von behavioristisch orientierten Psychologen vertreten. Es ist inzwischen wohl unstrittig, daß beides eine Rolle spielt. Das macht es so schwierig, das netto outcome vorherzusagen. Auch bei der Kinderpornografie. Der Konsum kann als Ersatz für reale Attacken auf Kinder dienen; er kann auch zur Entwicklung von Phantasien führen, die schließlich zur Realisierung drängen.
Lieber Zettel, ich denke auch, dass das ein sehr schwieriges Feld ist, vor allem weil die Medienwissenschaften da sehr interessengeleitet sind. Ich habe mich ja eine Zeit lang in diesem Dunstkreis rumgetrieben (weshalb ich auch immer noch zu diesen Tagungen eingeladen werde *g*), und musste ein gewisses Paradox feststellen: Die meisten Medienwissenschaftler mögen keine Medien! Das ist total irre, weil ja in den allermeisten Fällen zur Wahl eines Forschungsobjekts auch eine gewisse Begeisterung seitens des Forschers ausschlaggebend ist.
Gerade was die Beschäftigung mit dem Einfluss von Medien auf Kinder angeht, treibt das ganz absurde Blüten, und das Ziel des Wissenserwerbs tritt in den Hintergrund gegenüber dem Wunsch, die Kinder vor der gefühlten Bedrohung zu beschützen. Und es werden unsägliche Popanze konstruiert bezüglich der Gewalt in den Medien, während die frühere, nichtmediale Welt verklärt wird. Dabei wird vergessen, dass (jetzt medialisierte) Gewalt in Form von akzeptierten Raufereien auf den Schulhöfen früher ja nicht aus der Welt war.
Es geht aber weniger darum, tatsächliche Erkenntnisse zu gewinnen, was nützt und was schadet, sondern die eigene Abscheu wissenschaftlich zu untermauern. Beim Thema Gewalt und/oder Pornographie kommt noch dazu die Tatsache zum Tragen, dass geschätzte 80% der Medienwissenschaftler weiblichen Geschlechts sind und aus einer feministischen Wissenschaftstradition stammen, die grundsätzlich alles, was mit diesen Themen zu tun hat, den Flammen übergeben möchte.
Zitat von Zettel]PS: Ihr Beitrag hat mit bei der heutigen "Meckerecke" Pate gestanden, die deshalb einen Dank an Sie enthält.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.